Akte

Das Chemische Institut

Enthält v.a.: Antrag auf Etatüberschreitungen 1922. - Maschinist Flaegel. - Ausscheiden der Laborantin Liselotte Heiden, Neueinstellung: Annemarie Heiden. - Ersatzbeschaffung für gestohlenes Platin 1923. - Zahlungsanweisungen. - Antrag zum Etat 1924. - Gerichtssache Universität gegen Rzezak (Hauptprozeß Platin). - Glasbläser Walter Bautze. - Haushalt des Instituts 1924/25. - Antrag auf Erneuerung der Akkumulatorenbatterie. - Direktoren des Instituts: Prof. Helferich, Vertretung: Prof. Fredenhagen; Dr. Stockenschneider, Prof. Posner, Prof. Degkwitz, Dr. Jung. - Ausscheiden der Margarete Flandorffer, Neueinstellung: Elli Flandorffer. - Einstellung und Kündigung des Bernhard Hass statt eines Lehrlings, Einstellung als Lehrling: Erich Günther. - Abschluß eines Privatdienstvertrags mit Walter Bautze. - Laborant: Barnekow. - Haushaltsplanung 1925/26. - Einstufung des angestellten Glasbläsers. - Antrag auf Nachbewilligung sächlicher Ausgaben. - Antrag auf Schaffung einer Laboranten-Lehrlingsstelle. - Antrag auf Schaffung einer Bürogehilfenstelle. - Einnahmen und Ausgaben.

Band: Bd 7

Reference number
K 554
Former reference number
C 58a Hft. 7
Sortierung: 00100

Context
Kurator >> 03. Universitätsverwaltung und Institute >> 03.06. Philosophische Fakultät >> 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich >> 03.06.02.04. Chemisches Institut
Holding
1.1. Kurator

Date of creation
1923-1930

Other object pages
Delivered via
Last update
29.10.2025, 11:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1923-1930

Other Objects (12)