Akten

Das Chemischen Laboratorium, dann Chemisches Institut

Enthält v.a.: Gesuch des stud. med. G. Gödel um die Assistentenstelle im Chemischen Laboratorium. - Verlegung des Mineralogischen Instituts in das Tillbergsche Haus. - Grundriß Auditorium, Unter- und Obergeschoß (Handzeichnung 1859). - Bemerkungen wegen des Chemischen und Mineralologischen Instituts. - Übertragung der Leitung des Chemischen Laboratoriums an Prof. Limpricht, vorher Prof. Hünefeld. - Zuschuß zur Anschaffung von Instrumenten, Gerätschaften, Chemikalien. - Bewilligung eines a.o. Zuschusses zur Kostendeckung für laufende Ausgaben. - Assistenten: Dr. Kühn, Dr. Otto, Dr. Maerker, Dr. Baumstark, Pauly, Hayduk, Goslich, Bahlmann, Dr. Heintzelmann, Dr. Spiegelberg, Dr. Otto Zander, Dr. Jacobs, Dr. Brunnemann, Begemann, Dr. Müller, Dr. Ziegler, Dr. Kornatzki, Biel, Dr. Hasse, Dr. Sartig, Dr. van Riesen, A. Schlicht, Dr. Loescher, C. Fischer, Dr. Kusserow, Dr. Max Neumann, Dr. Semmler, Dr. Dierbach, Dr. Held, Dr. H. Biltz, Dr. Helle, E. Samietz, K. Holtz, F. Möller. - Anwärter: Friedrich, Neukirch, Carl Fischer. - Jahresberichte. - Anfrage wegen Anstellung eines 3. Assistenten. - Verlegung des Schwefelwasserstoff-Raumes des Instituts außerhalb des Institutsgebäudes. - Laboratoriumsdiener Metzler, dabei: Gewährung einer Unterstützung für den ehemaligen Diener . - 2. Direktor des Instituts: Prof. Schwanert. - Erhöhung der Remunerationen.

Enthält auch: Bericht über das Geburtshilfliche Institut.

Band: Bd 4

Archivaliensignatur
K 551
Alt-/Vorsignatur
C 58a Hft. 4
Sortierung: 00070

Kontext
Kurator >> 03. Universitätsverwaltung und Institute >> 03.06. Philosophische Fakultät >> 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich >> 03.06.02.04. Chemisches Institut
Bestand
1.1. Kurator

Laufzeit
1856-1894

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1856-1894

Ähnliche Objekte (12)