Archivale

Fritzsche, Dr. Christian Friedrich [* 17.08.1776 in Naundorf (Zeitz)], † 19.10.1850 in Zürich. Theologe; seit 1799 Pfarrer in Steinbach (bei Borna), seit 1809 Superintendant, Schlossprediger und Pfarrer in Dobrilugk [Doberlug-Kirchhain], seit 1827 Privatdozent, seit 1830 ordentlicher Professor der Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Halle (Saale)

Enthält u.a.:
- Bewilligung einer finanziellen Unterstützung zum Erhalt der eigenen Existenz, 1824
- Wunsch nach Versetzung in den Ruhestand und Berechnung seiner Pension, 1826
- Beantragung des Dr. Carl Friedrich Brescius auf Unterstützung u.a. eine Professur an der Universität Halle (Saale) für Fritzsche, 1827
- Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Halle (Saale), 1827
- Ernennung zum ordentlichen Professor der Universität Halle (Saale), 1830
- Beurlaubung
- Besoldungsfragen u.a. betreffend der Pfarrgelder aus Dobrilugk bzw. Bezug eines Teils des Einkommens der Schlosspredigerstelle als Ruhegehalt, 1832 - 1837
- Bewilligung einer Gehaltszulage als Entschädigung für den Verlust des aus den Einkünften der Pfarre in Dobrilugk bezogenen Emeritengehalts, 1838
- Hinweis auf die Schrift Fritzschiorum Opuscula Academica
- Beantragung der Entbindung aus der Examinations-Kommission der Theologischen Fakultät der Universität Halle (Saale), 1848
- Beurlaubung aus gesundheitlichen Gründen, 1849, Verlängerung des Aufenthaltes in Zürich, 1850
- Benachrichtigung über den Tod Fritzsches durch seinen Sohn Dr. Otto Fridolin Fritzsche, 1850
- Bewilligung des Gehaltes eines Gnaden-Quartals für die hinterbliebenen Söhne des Christian Friedrich Fritzsche und darüber hinausgehende Besoldungsfragen.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vf Lit. F Nr. 2

Kontext
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.06 Buchstabe F
Bestand
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Laufzeit
1824 - 1852

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:48 MESZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1824 - 1852

Ähnliche Objekte (12)