Sachakte

. Lehnsbriefe und Lehnsreverse über im Brenden gelegene Wiesenstücke: Lehnsbriefe und Lehnsreverse über zwei Drittteile einer in den Brenden gelegenen Wiese

Enthält u.a.: Lehnsbrief des Georg [IV.] Riedesel über die Belehnung der Catrin Hergen, Witwe des Henn Hergen zu Lauterbach, mit einer Wiese, die zuvor Enders Stein besessen hat 1585

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Michael Eiffert, Caspar Eiffert und Döll Krummelbein über die Belehnung durch Johann [VIII.] Riedesel, 1590

Enthält u.a.: Lehnsbrief des Volprecht [IV.] Riedesel über die Belehnung des Claus Eiffert zu Allmenrod mit einem Drittteil, Adam Eiffert, Johann Stock und Jörg Krummelbein mit einem weiteren Drittel der Wiese in den Brenden, 1613 nebst Lehnsrevers

Enthält u.a.: Lehnsbrief des Georg [VIII.] Riedesel über die Belehnung des Johannes Stock, Claus und Weigant Eiffert mit einem Drittel sowie Michael Eiffert, Johannes Krömmelbein, alle zu Allmenrod, und Adam Eiffert zu Dirlammen mit einem weiteren Drittel der vormals Steinschen Wiese, 1634 nebst Lehnsrevers

Enthält u.a.: Lehnsbrief des Johann [XII.] Riedesel über die Belehnung des Johann Heuser und Johannes Stocks Witwe als Vormünder von Caspar Stocks hinterlassenen Kindern, und Caspar Eiffert ein Drittel sowie Heinrich Schmeltz und Michel Eiffert mit einem weiteren Drittel der Wiese, 1666

Enthält u.a.: Lehnsbrief des Johann [XIV.] Riedesel über die Belehnung des Johannes und Martin Schmeltz sowie des Michel Eiffert und Martin Kayser, alle zu Allmenrod, 1677 nebst Lehnsrevers

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johannes und Martin Schmeltz, sodann Michael und Johann Caspar Eiffert, wie auch Martin Kaysers Ehefrau Elsa, alle zu Allemrod, über die Belehnung durch Volprecht [XI.] Riedesel, 1693

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johannes und Martin Schmeltz und Konsorten zu Allmenrod über die Belehnung durch Georg [XIV.] Riedesel, 1709

Enthält u.a.: Lehnsrevers beider Weigandt Schmeltz und Konsorten zu Allmenrod über die Belehnung durch Jost Volprecht Riedesel, 1724

Enthält u.a.: Lehnsrevers beider Weigandt Schmeltz und Konsorten zu Allmenrod über die Belehnung durch Hermann [XIX.] Riedesel, 1735 nesbt Lehnsbrief

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Weigand Schmeltz als Lehnsträger für sich und seine Mitbelehnten, nämlich Weigand, Martin Schmeltz' Sohn, und Johann Velten Jost, alle zu Allmenrod, über die Belehnung durch Hermann [XX.] Riedesel, 1746

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Conrad Schmeltz, Weigand Schmeltz' Sohn zu Allmenrod, als Lehnsträger über die Belehnung durch Friedrich Georg Riedesel, 1752

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Velten Listmann als Lehnsträger für sich und seine Mitbelehnten, nämlich Johannes Berch, Conrad Schmeltz' Schwiegersohn, und Johann Velten, Johannes Dölls Sohn, alle zu Allmenrod, über die Belehnung durch Johann Wilhelm Riedesel, 1776

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Velten Listmann als Lehnsträger über die Belehnung durch Georg Friedrich Riedesel, 1783

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Velten Listmann als Lehnsträger über die Belehnung durch Volprecht Christian Riedesel, 1791

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Velten Listmann als Lehnsträger über die Belehnung durch Georg Ludwig Riedesel, 1799

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Heinrich Listmann, Johann Velten Listmanns Sohn zu Allmenrod, als Lehnsträger über die Belehnung durch Johann Conrad Riedesel, 1802 nebst Lehnsbrief

Enthält u.a.: Lehnsbrief des Karl Georg Riedesel über die Belehnung des Johann Heinrich Listmann als Lehnsträger, 1813

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Heinrich Listmann als Lehnsträger über die Belehnung durch Carl Philipp Ferdinand Hermann Riedesel, 1826

Archivaliensignatur
F 27 A, 67/127
Alt-/Vorsignatur
F 27 A, Abt. 67 Nr. 120

Kontext
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Allmenrod >> . Lehnsbriefe und Lehnsreverse über im Brenden gelegene Wiesenstücke
Bestand
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Laufzeit
1585-1826

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1585-1826

Ähnliche Objekte (12)