Sachakte
Lehnsbriefe und Lehnsreverse über eine Wiese im Schaafgrund, eine im Bornstrauch und eine weiter im Brenden gelegen
Enthält: Lehnsrevers des Döll und Johannes Hantzel zu Allmenrod über die Belehnung mit einer Wiese im Schafgrund und einer weiteren am Wolfersberg durch Volprecht [IV.] Riedesel, 1614
Enthält: Lehnsrevers des Georg und Weigant hantzel und Michael Eiffert zu Allemrod über die Belehnung mit einer Wiese im Schafgrund und zwei weiteren, gegen diejenige am Wolfersberg getauschten, im Bornstrauch und im Brenden gelegen, durch Georg [VIII.] Riedesel, 1634 nebst Lehnsbrief
Enthält: Lehnsrevers des Hans Eiffert d. J., Caspar Stock und Weigandt Eiffert zu Allmenrod über die Belehnung durch Kurt [VI.] Riedesel, 1658
Enthält: Lehnsrevers des Caspar Stock, Weigandt und Michael Eiffert zu Allmenrod über die Belehnung durch Kurt [VI.] Riedesel, 1658
Enthält: Lehnsrevers des Weigand Stock, Weigand Hantzel und Michael Eiffert zu Allmenrod über die Belehnung durch Kurt [VI.] Riedesel, 1658
Enthält: Lehnsrevers des Johannes Stock zu Allmenrod über die Belehnung durch Kurt [VI.] Riedesel, 1658
Enthält: Lehnsbrief des Johann [XII.] Riedesel über die Belehnung des Weigand Stock, Johannes Hantzel, Michael Eiffert und Johannes Diehl mit einer Wiese im Schafgrund und zwei weiteren, im Bornstrauch und in den Brenden gelegen, 1666
Enthält: Lehnsbrief des Johann [XIV.] Riedesel über die Belehnung von Weigand Stocks Witwe Barbara, Johannes Hantzel, Michael Eiffert, Johannes Diehl und Johann Caspar Diehl 1677 nebst Lehnsrevers
Enthält: Lehnsrevers des Johann Caspar Diehl, Johannes Götz, Michaelund Johann Caspar Eiffert und Johannes Heuser über die Belehnung durch Volprecht [XI.] Riedesel, 1693
Enthält: Lehnsrevers des Johann Caspar Diehl, Johannes Götz, Michael und Johann Caspar Eiffert und Johannes Heuser über die Belehnung durch Hermann Adolf [II.] Riedesel, 1698
Enthält: Lehnsrevers des Johannes Götz, Weigandt Dietz, Michael, Johann Jacob und Johann Caspar Eiffert zu Allmenrod über die Belehnung durch Georg [XIV.] Riedesel, 1710
Enthält: Lehnsrevers des Wiegand Diehl, Johannes Diehl, Johannes Götz' Schwiegersohn, Johann Velten Jost und dessen Ehefrau Anna Catharina, Johann Jacob Eifferts Witwe, und Johannes Heuser, alle zu Allmenrod, über die Belehnung durch Jost Volprecht Riedesel, 1724
Enthält: Lehnsbrief des Hermann [XIX.] Riedesel über die Belehnung des Wiegand Diehl, Johannes Diehl und Johann Velten Döring, Johannes Heusers Schwiegersohn, alle zu Allmenrod, 1735 nebst Lehnsrevers
Enthält: Lehnsrevers des Johann Velten Döring, Johannes Keysers Schwiegersohn, als Lehnsträger für sich und seine Mitbelehnten, nämlich Johannes Diehl, Weigand Diehls Sohn, und Johannes Diehl, des vorherigen Johannes Diehls Sohn, alle zu Allmenrod, über die Belehnung durch Hermann [XX.] Riedesel, 1746 nebst Lehnsbrief
Enthält: Lehnsrevers des Johannes Diehl, Weigand Diehls Sohn zu Allmenrod, als Lehnsträger über die Belehnung durch Johann Wilhelm Riedesel, 1776 nebst Lehnsbrief
Enthält: Lehnsbrief des Georg Friedrich Riedesel über die Belehnung des Johannes Diehl, des vorherigen Johannes Diehls Sohn zu Allmenrod, als neuer Lehnsträger für sich und seine Mitbelehnten, nämlich Johann Georg Lehning als des Johannes Dörings Abkäufer, und Johannes Diehl, alle zu Allmenrod, 1783 nebst Lehnsrevers
Enthält: Lehnsrevers des Johannes Diehl als Lehnsträger über die Belehnung durch Volprecht Christian Riedesel, 1791 nebst Lehnsbrief
Enthält: Lehnsrevers des Johannes Diehl als Lehnsträger für sich und seine Mitbelehnten, namentlich Johann Heinrich Lehning, Johann Georg Lehnings Sohn zu Sickendorf, der Johannes Dörings Anteil gekauft, sowie Johann Heinrich Diehls Witwe zu Allmenrod über die Belehnung mit den drei Wiesen im Schaafgrund, im Bornstrauch und im Brenden gelegen, durch Georg Ludwig Riedesel, 1799 nebst Lehnsbrief
Enthält: Lehnsbrief des Karl Georg Riedesel über die Belehnung des Johannes Diehl als Lehnsträger, 1813 nebst Lehnsrevers
Enthält: Lehnsbrief des Carl Philipp Ferdinand Hermann Riedesel über die Belehnung des Johannes Diehl zu Allmenrod als Lehnsträger und dessen Mitbelehnte, nämlich Johann Heinrich Diehls Witwe zu Allmenrod und Johann Heinrich Lehning zu Sickendorf, 1826 nebst Lehnsbrief
- Archivaliensignatur
-
F 27 A, 67/129
- Alt-/Vorsignatur
-
F 27 A, Abt. 67 Nr. 122
- Kontext
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Allmenrod
- Bestand
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Laufzeit
-
1614-1826
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1614-1826