Gedenkmedaille
Porzellanmedaillen: Friedrich Schiller 1759-1805
Drei Porzellan-Medaillen in verschiedenen Farben - (rotes Böttger-Porzellan, eine Medaille geschwärzt, weißes Porzellan (oder Gips?)), original verpackt in einem Karton. - Vs: Umschrift und Schillers Seitenprofil - Rs: Umschrift und Schillers Geburtshaus in Marbach am Neckar. - Der Karton hat einen kleinen, Druckverschluss aus Metall, ist beschriftet und innen mit violettem (ehemals schwarzem)Krepppapier ausgekleidet.
Urheber / Quelle: Stadtmuseum Einbeck
- Standort
-
Stadtmuseum Einbeck
- Inventarnummer
-
SME A 12234
- Maße
-
Durchmesser: 40 mm (Medaille)
Breite: 11 cm (Schachtel)
Länge: 10 cm (Schachtel)
- Material/Technik
-
Metall (Verschluss); Pappe (Verpackung); Porzellan; bedruckt; Keramische Techniken; Schwarz; Weiß; Ziegelstein
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Auf der Deckelaußenseite: Schiller-Serie und Stempel der Stadtgemeinde Marbach a. N. Auf der Deckelinnenseite: Schiller-Verein Marbach a.N. 1923
Aufschrift: Umschrift Vs: FRIEDRICH SCHILLER 1759-1805 Umschrift Rs: SCHILLERS GEBURTSHAUS MARBACH A.N. 1923 Im unteren Drittel die Zahl "500"
- Klassifikation
-
Münzen, Medaillen, Geldscheine (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Medaille
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Marbach am Neckar (Ludwigsburg, Stuttgart, Baden-Württemberg)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1923 - 1945
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:03 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Einbeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gedenkmedaille
Entstanden
- 1923 - 1945