Monografie

Kurtzer Bericht, Und Gebrauch deß beygelegten in Kupffer gezeichnet Sonn und Monds-Uhrstocks, gemacht auff die Polus höhe 48. 49. 50. grad : Inn dem durch der Sonnen schein zu finden, Erstlich: Inn welchem der 12. Him[m]lischen Zeichen zu jederzeit die Sonn thut lauffen. 2. Die gemeine Teütsche Stunden, so wol Nachts beym Mond, als Tags bey Sonnenschein. 3. Die Tag und Nachtläng. 4. Wann die Sonn auff und nider gehet. 5. Die Stunden von Auff: und Nidergang, dern sich die Welschen, Böham, Babylonier und Griechen gebrauchen. 6. Die alte Judenstund, so durch die gantze Bibel, im Alt und Newen Testament, wie auch bey den Römern gebraucht worden

0
/
0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl., [1] gef. Bl.
Anmerkungen
Widmungsempfänger auf Falttafel genannt
Identifier
VD17 12:155046U
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 53

Beteiligte Personen und Organisationen
Brentel, Georg (1581-1634)
Wagner, Bartholomäus
Cellarius, Christophorus
Senft, Jakob
Erschienen
Laugingen : Senfft, 1619

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10052773-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:02 MESZ

Beteiligte

Entstanden

  • Laugingen : Senfft, 1619

Ähnliche Objekte (12)