Amtsdruckschrift | Regesten
Kaiserlich-Königliches Circvlar-Rescript de dato den 20. Septembris 1756.
- Weitere Titel
-
Kaiserlich-Königliches Circular-Rescript de dato den 20. Septembris 1756.
Zirkular-Reskript
- Standort
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- .5 B 7#1
- VD18
-
VD18 15447618
- Maße
-
4°
- Umfang
-
28 Seiten
- Anmerkungen
-
Veranlasserin Maria Theresia auf Seite [3] genannt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
- (wer)
-
[Verlag nicht ermittelbar]
- (wann)
-
[1756]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11396653-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:31 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsdruckschrift
- Regesten
Beteiligte
- Maria Theresia (Österreich, Erzherzogin)
- [Verlag nicht ermittelbar]
Entstanden
- [1756]
Ähnliche Objekte (12)
![Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen elichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel/ so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b317cef6-1981-49c0-ac84-3fa0a3481505/full/!306,450/0/default.jpg)
Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen elichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel/ so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan
![Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen etlichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel, so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so der König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a455f338-3d88-4713-bbb7-af44af843b93/full/!306,450/0/default.jpg)
Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen etlichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel, so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so der König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan
![Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen etlichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel, so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so der König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fc4b5bc7-377f-46b0-b295-db52362cf161/full/!306,450/0/default.jpg)
Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen etlichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel, so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so der König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan

Decreta, Diplomata, Privilegia Aliqua, Ex multis, quae in favorem Religionis Catholicae & Catholicorum. in Germania emanarunt : Ab anno 1620. usque ad annum 1629. Ex Cancellaria Aulica Imperii Nec non ex Cancellariis, Regni Ungariae, Regni Bohemiae, Archiducatus Austriae, Stiriae, Carinthiae, Carniolae, Et aliarum Provinciarum, quae sunt haereditariae Domus Austriacae. Et ex Cancellaria Camerae Aulicae

Facti species der Abentheuerlichsten Verfolgung so jemahls in der Weldt erhört worden : Ausgeübet ahn einem alten Chur Pfältzischen wohl meritirten Ministro Heinrich Xaverio Frey Herrn von Wiser, und von Ihme mit Christlicher Standhafftigkeit übertragen, auch endlich durch Göttlichen Beystand, und Rechtlichen Außspruch des Kayserlichen Höchstpreißlichen Reichs-HoffRhats überwunden

Facti species der Abentheuerlichsten Verfolgung so jemahls in der Weldt erhört worden : Ausgeübet ahn einem alten Chur Pfältzischen wohl meritirten Ministro Heinrich Xaverio Frey Herrn von Wiser, und von Ihme mit Christlicher Standhafftigkeit übertragen, auch endlich durch Göttlichen Beystand, und Rechtlichen Außspruch des Kayserlichen Höchstpreißlichen Reichs-HoffRhats überwunden

Decreta, Diplomata, Privilegia Aliqua, Ex multis, quae in favorem Religionis Catholicae & Catholicorum. in Germania emanarunt : Ab anno 1620. usque ad annum 1629. Ex Cancellaria Aulica Imperii Nec non ex Cancellariis, Regni Ungariae, Regni Bohemiae, Archiducatus Austriae, Stiriae, Carinthiae, Carniolae, Et aliarum Provinciarum, quae sunt haereditariae Domus Austriacae. Et ex Cancellaria Camerae Aulicae
![Acta Wegen des zu Ulm zwischen Denen Königl. Schwedischen: und ChurBäyerischen Herren Deputirten geschlossenen Armistitii, An dem 14.4. Martii, Anno M.DC.XLVII. : Worbey zu finden Die Defension, des Königlichen Schwedischen ReichsRahts, Generals und Feld-Marschalls in Deutschland Herrn Carl-Gustav Wrangels Excell. Uber Das, So S. Churfl. Durchl. in Bäyern, [et]c. deroselbigen der VerUrsachung halben zu der fürgegangenen ruptur, in dero überschickten Motiven bey dem Uffkündigungs Brieffe, zu imputiren vermeynet haben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9b40ed54-462c-441f-836d-e8f266e34d6b/full/!306,450/0/default.jpg)