(Re)organising social security: social policy in Europe between territory, legitimacy and identity

Abstract: In den jüngeren Debatten werden Wohlfahrtsstaaten häufig mit Nationalstaaten gleichgesetzt und demzufolge einer redistributiven Sozialpolitik auf EU-Ebene aufgrund des fehlenden europäischen Zusammengehörigkeitsgefühls kaum Chancen eingeräumt. Indem abgeschlossene und gegenwärtige Phasen sozialpolitischen Rescalings betrachtet werden, untersucht dieser Beitrag, unter welchen Voraussetzungen es zur Ausweitung des territorialen Rahmens der Organisation von Sozialpolitik kommt und fragt wann, warum und auf welche Art politische, kollektive und individuelle Akteure dazu bereit sind, ihren sozialpolitischen Handlungsrahmen auszuweiten. Mithilfe der diachronen Perspektive kann untersucht werden, wie ein bestimmtes territoriales Prinzip neue Handlungskategorien und Bezugspunkte hervorbringt, die sich ihrerseits wiederum in neue Zugehörigkeitskategorien und Solidaritätstypen übersetzen lassen. Entsprechend werden die Akteursinteressen, Deutungsmuster, Motive und diskursiven Veränderungen a

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 22 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Preprint
begutachtet

Erschienen in
SEU Working Papers ; Bd. 6

Klassifikation
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2013
Urheber
Börner, Stefanie
Eigmüller, Monika
Senghaas, Monika
Beteiligte Personen und Organisationen
Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie, VW-Nachwuchsforschergruppe "Sozialraum Europa"

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-365962
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Börner, Stefanie
  • Eigmüller, Monika
  • Senghaas, Monika
  • Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie, VW-Nachwuchsforschergruppe "Sozialraum Europa"

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)