Literaturrecherche für Gesundheitsberufe

Pflegende ebenso wie Angehörige anderer Gesundheitsberufe stehen vor der Herausforderung, in einer sich rasch veränderten Umwelt Probleme schnell und effektiv lösen zu müssen. Eine Schlüsselqualifikation für die Erarbeitung neuen Wissens ist Informationskompetenz. Dies ist die Fähigkeit, Informationsbedarf zu erkennen, Informationen zu finden, zu bewerten und effektiv zu nutzen. Dieses Manual soll Angehörige von Gesundheitsberufen und insbesondere Pflegende in die Literatur- und Informationssuche einführen und bei der Entwicklung von Informationskompetenz zu unterstützen. Im ersten Teil gewinnt der Leser einen Überblick über die Grundlagen der Literatursuche und lernt die Schritte der Literatursichtung, diverse Suchhilfen und Suchstrategien kennen. Im zweiten Teil wird anhand praktischer Beispiele die Suche in Fachdatenbanken entwickelt, und der dritte Teil schließlich bespricht Qualitäts- und Beurteilungskriterien von Literatur und gesundheitsbezogenen Websites. Verständliche Sprache, benutzerfreundliches Layout und praktische Beispiele unterstützen den Leser bei der Entwicklung der eigenen Informationskompetenz und führen ihn durch den Dschungel der Wissens- und Informationsflut.

Sprache
Deutsch
Umfang
152 S.
Maße
24 cm
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
ISBN
9783850766678
3850766675
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main

Schlagwort
Medizin
Literaturrecherche
Heilberuf
Medizin
Internet
Online-Literaturrecherche
Heilberuf
Klassifikation
Medizin, Gesundheit

Urheber
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wer)
Facultas
(wann)
2005

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)