Gelegenheitsschrift:Hochzeit | Lyrik | Monografie
Zu der Tit. Schönefeld und Meißnerischen Vermählung, Welche im Jahr 1750. den 16. Junii zu Torgau höchstvergnügt vollzogen wurde, Wünschte von ganzem Herzen Glück Des Werthesten Herrn Bräutigams aufrichtiger Freund und Diener
Hochzeitsglückwunsch auf Jakob Paul Schönefeld, Kaufmann und Fabrikant, und Johanna Eleonora Meißner, 16. Juni 1750
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 355 (9)
- VD 18
-
10775994
- Extent
-
[2] Bl. ; 2°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Mag. Nicolaus Kelz, von Breßlau, Pastor zu Waldenburg in Schlesien, wie auch der Königl. Deutschen Gesellschafft zu Königsberg in Preußen Mittglied
- Creator
- Contributor
- Published
-
Breßlau : Graß , 1750
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/57348
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-474158
- Last update
-
02.06.2025, 12:29 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lyrik ; Gelegenheitsschrift:Hochzeit ; Monografie
Time of origin
- Breßlau : Graß , 1750
Other Objects (12)

Gnadenreiches Allerstorff, Oder Gründliche Beschreibung deß Ursprung und Auffnambs der zwischen Abensperg und Closter Biburg in Obern-Bayrn gelegnen Marianischen Capellen, Allerstorf (vor Zeiten Adellungenstorff) genannt: Wie auch Der vilfältigen darin von denen andächtigen Seelen erhaltnen Wundergnaden und Gutthaten
