Medaille

Medaille, 1915

Erläuterungen: König Ludwig III. war der älteste Sohn Prinzregent Luitpolds von Bayern. Nach dessen Tod 1912 übernahm er zunächst das Prinzregentenamt. Allerdings betrieb er 1913 seine eigene Erhebung zum König von Bayern. Diese erfolgte im November, so dass sein Cousin König Otto von Bayern alle Herrschaftsrechte verlor. Ludwig war als volksnaher, streng katholischer König bei der Bevölkerung relativ beliebt, was ihn jedoch nicht davor schützte als erster deutscher Monarch sein Amt zu verlieren. Seine Volksnähe und seine Liebe für die Landwirtschaft brachten ihm auch den Spitznamen als "Millibauer" ein. Unter seinem Namen wurde diese Medaille von Max Olofs ausgegeben. Sie zeigt den bayerischen Löwen wie er die feindliche Hydra, also die Verkörperung der zahlreichen Feindstaaten, niederringt. Auf der Rückseite wird Ludwig III. mit folgendem Zitat gerühmt: "Viel Feind viel Ehr". Dieses Zitat geht auf Georg von Frundsberg zurück, der 1513 in der Schlacht von Creazzo ein weit überlegenes venezianisches Heer vernichtend schlagen konnte.
Authentizität: Original

Originaltitel
Bronzemedaille von Max Olofs auf die Bayern im Weltkrieg
Alternativer Titel
1915 Deutsches Reich Ludwig III., Bayern, König
Material/Technik
Bronze; gegossen
Maße
Durchmesser: 60,6 mm Gewicht: 67,73 g Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: 1915 (Bayerischer Löwe ringt Hydra nieder, unten Signatur, im Abschnitt Jahreszahl.)
Rückseite: VIEL FEIND VIEL EHR Im Feld: 19 - L III 14 (Bekröntes, zweizeiliges Monogramm zwischen Jahreszahl. Außen Schriftkreis.)
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
EvS229

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Dietrich O. A. Klose, Europas Verderben 1914 1918. Deutsche und österreichische Medaillen auf den Ersten Weltkrieg, München 2016. Seite/Nr.: 8.2

Bezug (was)
Hydra
Armee
Weltkrieg
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Deutsches Reich (Münzstand)
Max Olofs (Medailleur)
(wo)
Bayern
München
Bayern
(wann)
1915

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 10:05 MESZ

Objekttyp


  • Medaille

Beteiligte


Entstanden


  • 1915

Ähnliche Objekte (12)