Münze

Münze, 5 Mark, 1913

Erläuterungen: König Ludwig III. war der älteste Sohn Prinzregent Luitpolds von Bayern. Nach dessen Tod 1912 übernahm er zunächst das Prinzregentenamt. Allerdings betrieb er 1913 seine eigene Erhebung zum König von Bayern. Diese erfolgte im November, so dass sein Cousin König Otto von Bayern alle Herrschaftsrechte verlor. Ludwig war als volksnaher, streng katholischer König bei der Bevölkerung relativ beliebt, was ihn jedoch nicht davor schützte als erster deutscher Monarch sein Amt zu verlieren. Seine Volksnähe und seine Liebe für die Landwirtschaft brachten ihm auch den Spitznamen als "Millibauer" ein. Diese Probe zum 5-Mark-Stück für Ludwig III. von Bayern wurde 1913 als nicht angeforderter Entwurf von Karl Goetz eingereicht. Allerdings konnten sich seine Portraitentwürfe nicht durchsetzen und gelangten somit auch nie zu einer größeren Ausprägung.
Authentizität: Probe

Original title
Probe zum 5-Mark-Stück für König Ludwig III. von Bayern von Karl Goetz
Alternative title
5 Mark, 1913 Deutsches Reich Ludwig III., Bayern, König
Material/Technique
Bronze; geprägt; Versilberung
Measurements
Durchmesser: 37,6 mm Gewicht: 18,89 g Stempelstellung: 12 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: LVDWIG III KÖNIG V. BAYERN (Brustbild nach links. Außen Schriftkreis.)
Rückseite: DEUTSCHES - REICH - 1913 Im Feld: 5 MARK (Adler sitzt mit ausgebreiteten Schwingen über Reichswappen, neben ihm liegt die Königskrone. Außen und im Feld Schrift.)
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
6-08777

Subject (what)
Kaiserreich
Subject (who)
Classification
5 Mark (Spezialklassifikation: Nominalangabe)

Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
Deutsches Reich (Münzstand)
Karl Goetz (Medailleur)
(where)
Bayern
München
Bayern
(when)
1913

Delivered via
Last update
13.06.2023, 10:04 AM CEST

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1913

Other Objects (12)