Heinrich Engelin, der Sohn des verstorbenen Arztes Meister Jakob Engelin, bekennt, dass das Patronatsrecht für die Messe am Elisabethaltar im Ulmer Münster von seinen Eltern an ihn gefallen ist. Dieses Patronatsrecht überträgt er nun auf Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm. Ihnen steht daher künftig das Recht zu, bei Vakanzen geeignete Priester für die Messe und den Altar zu präsentieren.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 2459
Alt-/Vorsignatur
1359
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Heinrich Engelin

Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Dr. Peter Neithardt (1) und Magnus ("Mang") Krafft (2) auf Bitte des Ausstellers

Kanzleivermerke: Lit. Z (17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Bazing/Veesenmeyer, Urkunden Pfarrkirche, S. 124, Nr. 271

Datum: Der geben ist dornstags sant Margarethen tage, 1480.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1480 Juli 13.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1480 Juli 13.

Ähnliche Objekte (12)