Druckgrafik
Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel
Halbfigur geringfügig nach rechts gewandt, den Kopf en face, mit Schifferkrause, Weste oder Jackett, darüber ein Mantel mit breitem Kragen, in ovalem, schraffiertem Bildfeld. Unten links die Angaben der Druckerei, unten mittig das Faksimile eines handschriftlichen Sinnspruchs mit Unterschrift des Dargestellten ("Bedenke, Mensch, wie groß du bist!").
Bemerkung: Vermutlich ein Nachdruck nach lithografischer Vorlage.; Auf der Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung". Auf der Vorderseite ist der ovale Besitzstempel des Sammlers zwar rechts über dem Sinnspruch eingeprägt, trägt jedoch keine Farbe.
Personeninformation: Professor; Dt. Botaniker, Sozialist (Sozialpolitiker). Präsident der Leopoldina Gründung des Verlages: Febr. 1833
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02661/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1119 (Altsignatur)
- Maße
-
170 x 170 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
235 x 188 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Die unterirdischen Rhizomorphen, ein leuchtender Lebensprocess. - 1823
Publikation: Nees von Esenbeck, Christian G.: Genera et species Asterearum. - 1833
Publikation: Nees von Esenbeck, Christian G.: Systema Laurinarum. - 1836
Publikation: Nees von Esenbeck, Christian G.: Entwickelungsgeschichte des magnetischen Schlafes und Tr*. - 1820
Publikation: Nees von Esenbeck, Christian G.: Naturgeschichte der Europäischen Lebermoose mit besonder*. - 1833 - 1838
Publikation: Nees von Esenbeck, Christian G.: Das System der Pilze und Schwämme. - 1816
Publikation: Nees von Esenbeck, Christian G.: Amoenitates botanicae Bonnenses. - 1823
Publikation: Nees von Esenbeck, Christian G.: Horae physicae Berolinensis. - 1820
Publikation: Nees von Esenbeck, Christian G.: Hymenopterorum Ichneumonibus affinium Monographiae, gene*. - 1834
Publikation: Nees von Esenbeck, Christian G.: Die Algen des süßen Wassers. - 1814
Publikation: Bluff, Matthias J.: Compendium Florae Germaniae. - 1836 - 1838
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Naturphilosoph (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
- Bezug (wo)
-
Reichenberg (Geburtsort)
Breslau (polnisch: Wroclaw) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wo)
-
Braunschweig (Druckort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1833 - 1856
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1833 - 1856