Druckgrafik

Germar, Ernst Friedrich

Schulterstück nach vorn gewandt, Blick zum Betrachter, mit kurzem, etwas gewelltem Haar, Vatermörder, kunstvoll überkreuzt gebundenem Halstuch, Hemd, Mantel mit breitem Kragen, vor neutralem Hintergrund und in rechteckigem Bildfeld. Unter dem Porträt aufgedruckt sein Name und seine Lebensdaten, darunter und auf der Rückseite seine Biografie in zwei Textspalten.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Personeninformation: Bibliothekar der Marienbibliothek Halle (1843-1853), Professor der Mineralogie

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01118/01 (Bestand-Signatur)
Maße
111 x 91 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
283 x 107 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Holzschnitt
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Germar, Ernst F.: Magazin der Entomologie. - 1813 - 1821
Publikation: Germar, Ernst F.: Reise durch Österreich ... und ... Ragusa. - s.a.
Publikation: Germar, Ernst F.: Reise nach Dalmatien und in das Gebiet von Ragusa. - 1817
Publikation: Germar, Ernst F.: Systematis Glossatorum Prodromus, sistens bombycum species. - 1811
Publikation: Germar, Ernst F.: Insectorum species novae aut minus cognitae descriptionibus illustratae. - 1824
Publikation: Germar, Ernst F.: Die Versteinerungen des Mansfelder Kupferschiefers. - 1840
Publikation: Germar, Ernst F.: De Theophrasti notationibus morum commentatio. - 1835
Publikation: Ahrens, August: Fauna insectorum Europae. - 1812 -
Publikation: Germar, Ernst F.: Die Versteinerungen des Steinkohlengebirges von Wettin und Löbejün
Publikation: Germar, Ernst F.: Dedicationem novarum aedium universitati regia munificentia dono dataru*. - 1834]
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Entomologe (Beruf)
Mineraloge (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Bibliothekar (Beruf)
Bergbau
Biologie
Minerale
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Glauchau (Geburtsort)
Halle (Saale) (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1850
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1850

Ähnliche Objekte (12)