Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Link, Heinrich Friedrich
Objektbezeichnung:
Druckgrafik
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Halstuch, Jabot und Gehrock. Unter dem Porträt der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Personeninformation: Professor der Arzneikunde zu Berlin; Direktor des Königlichen Botanischen Gartens bei Berlin; Freimaurer
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Personeninformation: Professor der Arzneikunde zu Berlin; Direktor des Königlichen Botanischen Gartens bei Berlin; Freimaurer
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Papier; Radierung
Mehr anzeigen
Maße:
110 x 70 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
231 x 135 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
231 x 135 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Mehr anzeigen
Ereignis:
Geistige Schöpfung
Mehr anzeigen
(wann):
ca. 1830 - 1850
Mehr anzeigen
Ereignis:
Provenienz
Mehr anzeigen
(Beschreibung):
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Medizinische Technik
Technische Chemie
Pflanzen
Botaniker (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Medizinische Technik
Technische Chemie
Pflanzen
Mehr anzeigen
Bezug (wer):
Link, Heinrich Friedrich, 1767-1851 (Porträt)
Kraus, Gregor, 1841-1915 (Weitere Person)
Kraus, Gregor, 1841-1915 (Weitere Person)
Mehr anzeigen
Bezug (wo):
Hildesheim (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
Berlin (Sterbeort)
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
Publikation: Voyage en Portugal. - 1803
Publikation: Voyage en Portugal. - 1803 - 1805
Publikation: Annalen der Naturgeschichte. - 1791
Publikation: Bemerkungen auf einer Reise durch Frankreich und Spanien. - 1801 - 1804
Publikation: Theophrastus: Opera. - 1818 - 1821
Publikation: Beyträge zur Physik und Chemie. - 1795 - 1797
Publikation: Grundlehren der Anatomie und Physiologie der Pflanzen. - 1807
Publikation: Grundriß der Physik für Vorlesungen. - 1798
Publikation: Die Grundwahrheiten der neueren Chemie. - 1806
Publikation: Natur und Philosophie. - 1811
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
Publikation: Voyage en Portugal. - 1803 - 1805
Publikation: Annalen der Naturgeschichte. - 1791
Publikation: Bemerkungen auf einer Reise durch Frankreich und Spanien. - 1801 - 1804
Publikation: Theophrastus: Opera. - 1818 - 1821
Publikation: Beyträge zur Physik und Chemie. - 1795 - 1797
Publikation: Grundlehren der Anatomie und Physiologie der Pflanzen. - 1807
Publikation: Grundriß der Physik für Vorlesungen. - 1798
Publikation: Die Grundwahrheiten der neueren Chemie. - 1806
Publikation: Natur und Philosophie. - 1811
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Porträt (Sachbegriff)
Mehr anzeigen
Standort:
Deutsches Museum, München, Archiv
Mehr anzeigen
Weitere Nummer(n):
PT 02243/03 (Bestand-Signatur)
Pt A 996 (Altsignatur)
Pt A 996 (Altsignatur)
Mehr anzeigen
Würdigung:
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Rechteinformation:
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung: 15.03.2023, 07:17 MEZ