Gebäude

Heidelberg-Weststadt Alois-Link-Platz 1

Das Gebäude steht im Westen auf dem Alois-Link-Platz. Einem griechischen Tempel nachempfunden, erstreckt sich das nicht große Gebäude in seiner Längsachse von Osten nach Westen. Leider ist nicht gesichert, wer der Architekt war, doch wenn man sich die umliegenden Gebäude der 1920er-Jahre ansieht, ist zu vermuten, dass es sich um einen der Architekten gehandelt haben könnte. Das Gebäude ist ein kleiner Kiosk, der als optischer Mittelpunkt des Platzes aufgebaut wurde. Auch heute noch bietet der Alois Link Platz 1 ein Stück Heidelberger Geschichte der 1920er und wird hoffentlich in dieser Form noch lange Zeit erhalten bleiben. Das einfach aufgebaute Gebäude besteht aus einem Verkaufsraum mit einer kleinen Theke in Richtung Westen. Das vorgezogene Dach bietet einen regengeschützten Platz und wird an seinen Ecken im Norden und Süden von jeweils einer Säule getragen. (Baujahr: Um 1925; Bauplanung/Ausführung: Keine Angabe. Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.)
Erhaltungszustand: 2022: Verwitterungsschäden treten stellenweise am Verputz auf.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg
Sammlung
Städte und Dörfer
Material/Technik
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Kiosk (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
Bezug (was)
Architektur
Dreiecksgiebel
Säule

Ereignis
Herstellung
(wann)
Um 1925

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebäude

Entstanden

  • Um 1925

Ähnliche Objekte (12)