Akten
Verwertung der noch unveräußerten Realitäten in Niederalteich
Enthält:
Gesamtkaufgebot des pensionierten Oberschreibers Johann Lasser und des Brauers Michael Rechenmacher von Regen für das Klostergebäude, das Brauhaus samt Kellern, Hopfengärten und Gründen; Bericht des Rentamts Hengersberg über die örtlichen Verhältnisse; Überlegungen zur Verlegung des Rentamts von Hengersberg nach Niederalteich; Kaufgebot des Gutsbesitzers Karl von Götz für die von Leopold Auer gepachteten Realitäten
Darin:
Pachtbrief (Abschr.) für Andreas Haas und Leopold Auer über das Brauhaus mit Binderei, Wasserreservoir, Klostermühle, Hopfengärten und einem Teil der Schwaige Lichtenwörth von 1803 IX 30 (Prod. ad. 7); Verzeichnis der entbehrlichen Staatsrealitäten im Rentamt Hengersberg (Prod. ad 10)
53 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 5674
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 542 Nr. 50
Zusatzklassifikation: Niederalteich (Lkr. Deggendorf): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.101. Niederalteich (Benediktiner) >> 3.101.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.101.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Auer: Leopold, Tafernwirt u. Brauhauspächter in Niederalteich
Götz: Karl Johann Baptist v., Inhaber des oberpfälz. Guts Holmbrunn
Haas: Andreas, Braumeister d. Kl. Niederalteich
Lasser: Johann Nepomuk, Kanzleischr., dann Administrator d. Kl. Niederalteich
Rechenmacher: Michael, Brauer in Regen
- Indexbegriff Ort
-
Niederalteich (Lkr. Deggendorf), Kloster: Brauhaus
Niederalteich (Lkr. Deggendorf), Kloster: Gebäude
Niederalteich (Lkr. Deggendorf), Kloster: Gründe
Niederalteich (Lkr. Deggendorf), Kloster: Klostermühle
Niederalteich (Lkr. Deggendorf), Kloster: Schwaige Lichtenwörth
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
(1803) 1808 Februar 5 - 1811 Mai 4
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- (1803) 1808 Februar 5 - 1811 Mai 4