Bestand

Sammlung Dr. Walther Bremen (Bestand)

Vorwort Der Krefelder Rechtsanwalt Dr. Walther Bremen trug von 1924 bis zu seinem Tod eine umfangreiche Sammlung aus dem Kempener Land und dem Umland von Krefeld und Moers zusammen. Sie umfasste bei seinem Tod 153 Urkunden ab dem 13. Jahrhundert, darunter auch solche aus dem Archiv Pelden genannt Cloudt, dessen größere Teile durch den Kreis Kempen bereits 1956 aus dem Nachlass des Sammlers Richard Verhuven angekauft worden waren. Weiterhin umfasste der Bestand zahlreichen Akten und Einzelstücken von erheblichem Wert für die Familien- und Hofesgeschichte der Region. Einen Sammlungsschwerpunkt bilden Unterlagen zu Herrlichkeit und Kloster Hüls.Bereits 1958 war als Einzelstück aus der privaten Sammlung von Walther Bremen der seit 1894 verschollene Liber Variorum Fundationum 1630/31 (Urkundenbuch des Amtes Kempen) angekauft worden. 1969 bestand die Absicht des Ankaufs, der sich jedoch zunächst verzögerte. Im Juli 1975 kaufte der Kreis den Bestand auf der Grundlage eines Gutachtens von Landesarchivdirektor Brandts und einer Begutachtung durch Kreisarchivar Dr. Leo Peters schließlich für 25.000 DM an.

Reference number of holding
N 13
Extent
14 Kartons

Context
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und Privatsammlungen

Provenance
Bremen, Dr. Walter

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Bremen, Dr. Walter

Other Objects (12)