Urkunden

König Maximilian I. schreibt seinem Getreuen Johann von Morschheim (Morsheim), dass er nach dessen Bericht zwar willens sei, die Vormunde der Kinder des verstorbene Mathias Ramung aus der Vormundschaft zu entlassen, dies aber nicht könne, da sie zum Fürstentum und Land Pfalzgraf Philipps gehören und die Vormundschaft Sache des jeweiligen Herrn und Landesfürsten sei. Maximilian empfiehlt daher Johann, dass er sich an den Pfalzgrafen wende, dass dieser die Entlassung vornehme und neue Vormunde und Gerhaber bestimme, damit es nicht zum Schaden der Kinder sei.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 821, 116
Umfang
fol. 223br
Bemerkungen
Fol. 223 wurde versehentlich doppelt gezählt. Absender und Adressat sind optisch abgesetzt. Mit dem Kanzleivermerk "ad mandatum domini regis proprium, Sernteiner" Kopfregest: "Wie der romisch konig Johann von Morszheim befielht mit unserm gnedigsten hern zuverfugen Mathis Ramungs kinderr furmonder zuorden".
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Rottenmann (roten manum)

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexbegriff Person
Maximilian I.; Kaiser, 1459-1519
Morschheim, Johann von; Amtmann zu Kreuznach, Burggraf zu Alzey, Vogt zu Germersheim, kurpfälzischer Rat, ca. 1445-1516
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Ramung zu Daisbach, Matthias; Sohn des Hans, 1467 minderj., 1505 tot
Serntein, Zyprian von; Kanzler Maximilians I., 1457-1524
Indexbegriff Ort
Rottenmann, Steiermark [A]

Laufzeit
1505 Oktober 22 (am xxii tag october)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1505 Oktober 22 (am xxii tag october)

Ähnliche Objekte (12)