Bestand
OKW / Wehrmachtzentralamt (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Aus
der Personalgruppe des Wehrmachtamtes entstand im Zuge der
Einrichtung des Ober-kommandos der Wehrmacht unter Hinzunahme
des Adjutanten, Verwaltungsreferenten und Bürodirektors des
Reichskriegsministers die ¿Zentralgruppe des OKW¿, der noch die
"Adjutantur der Wehrmacht beim Führer und Reichskanzler" als
selbständige Gruppe angegliedert wurde. Zunächst in drei, dann
vier Gruppen aufgeteilt, oblag ihr vor allem die Bearbeitung von
Perso-nalangelegenheiten, soweit sie einer
wehrmachteinheitlichen Regelung bzw. der Entscheidung oder
Vollziehung durch den "Obersten Befehlshaber" bedurften;
außerdem Personalsachen des OKW selbst und
Ordensangelegenheiten. Im Juni 1939 fungierte die Zentralgruppe
als "Wehrmacht-Zentralabteilung" bei annährend gleichem
Kompetenzumfang. Lediglich die Adjutantur des Chefs des OKW
wurde nun -zusammen mit der Adjutantur der Wehrmacht beim Führer
und Reichskanzler- angegliedert. In der Zeit bis November 1939
wurde das Stabsquartier OKW dieser Zentralabteilung zugeordnet,
bis Oktober 1940 auch die Büche-rei des OKW (nur mit den
Bereichen Heer und Marine). Im August 1943 wurde die Abteilung
in "Zentralamt des OKW" oder auch "Wehrmachtzentralamt"
umbenannt, die bisherigen Gruppen zu Abteilungen erweitert. Zwei
dieser Abteilungen (Organisations- und Allgemeine Abt. mit
Stabsquartier OKW und Personal-Abt. mit Bücherei des OKW) wurden
dabei als "Amtsgruppe WZ" zusammengefaßt. Die Abteilung Orden,
Auszeichnungen, Ehrungen sowie der Ministerialbürodirektor mit
Hauptbüro und mit den Druckereien bildeten die übrigen
Organisations-elemente des Amtes bis zu seiner Auflösung, die
teils Anfang April 1945 in Saalfeld (Thürin-gen), teil am 20.
April 1945 in Bayern erfolgte.
Vorprovenienz: Zentralgruppe des OKW
Inhaltliche
Charakterisierung: Das Registraturgut des Amtes dürfte als
verloren anzusehen sein; überliefert sind lediglich allgemeinene
Angaben zur Organisation der Wehrmachtführung (1938/39 und 1944)
sowie diverse Dokumente mit Grundsatzangelegenheiten.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Umfang, Erläuterung: 22
AE
Zitierweise: BArch RW
3/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch RW 3
- Extent
-
25 Aufbewahrungseinheiten; 0,2 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Zentrale Einrichtungen der Reichswehr und der Wehrmacht >> Spitzenbehörden
- Related materials
-
Amtliche Druckschriften: RWD 8 (3 AE)
- Provenance
-
Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtzentralamt, 1936-1945
- Date of creation of holding
-
1936-1945
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtzentralamt, 1936-1945
Time of origin
- 1936-1945