Arbeitspapier | Working paper

Transnationales Humankapital und soziale Ungleichheit - eine qualitative Studie über elterliche Motive für die Wahl bilingualer Grundschulen

"Transnationales Humankapital – insbesondere in Form von Fremdsprachenkenntnissen oder interkulturellen Kompetenzen – wird als Ressource im Kontext von Europäisierung und Globalisierung zunehmend wichtiger. Die Vermittlung solcher Kompetenzen geschieht sowohl über die Familie als auch über Bildungsinstitutionen. Eine Möglichkeit sehr früher Aneignung solcher Kapitalien ist der Besuch einer bilingualen Grundschule, die ab der ersten Klasse zweisprachigen Unterricht anbietet. Auf der Grundlage von Leitfadeninterviews mit (deutschsprachigen) Eltern, deren Kinder eine solche Schule besuchen, rekonstruiert die Arbeit elterliche Motive und Erwartungen an eine solche Ausbildung. Ein zweiter Fokus liegt auf der Frage der sozialen Ungleichheit im Zugang zu bilingualen Schulen und den damit einhergehenden Vorteilen für die weitere Bildungs- und Berufskarriere. Grundsätzlich wird der Zugang zum Erwerb transnationalen Humankapitals durch das kulturelle (transnationale) Kapital der Eltern und – auch aufgrund der zunehmenden Privatisierung der Schulen – durch deren ökonomisches Kapital gesteuert. Und obwohl alle untersuchten Familien in Bezug auf ihre Ressourcenausstattung recht homogen sind, finden sich auch innerhalb dieser Mittelschicht unterschiedliche Erwartungen, Distinktionen und Unterstützungsmöglichkeiten für eine bilinguale Ausbildung." (Autorenreferat)

Transnationales Humankapital und soziale Ungleichheit - eine qualitative Studie über elterliche Motive für die Wahl bilingualer Grundschulen

Urheber*in: Rasche, Sarah

Free access - no reuse

Extent
Seite(n): 57
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) (31)

Subject
Primar- und Elementarbildung
Soziologie, Anthropologie
Bildungswesen Primarbereich
Bildungs- und Erziehungssoziologie
interkulturelle Kompetenz
Bilingualer Unterricht
Grundschule
Bildungschance
soziale Ungleichheit
Bildungsverlauf
Humankapital
Transnationalisierung
Schulwahl
Eltern
soziale Schicht
Fremdsprache
Berlin
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rasche, Sarah
Event
Veröffentlichung
(who)
Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie Arbeitsbereich Makrosoziologie
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-403113
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Rasche, Sarah
  • Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie Arbeitsbereich Makrosoziologie

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)