Arbeitspapier | Working paper
Die Globalisierung des Arbeitsmarktes: die Veränderung der Nachfrage nach transnationalem Humankapital im Zeitverlauf (1960-2014) und im Ländervergleich auf der Grundlage einer Analyse von Stellenanzeigen
"Wir gehen in diesem Artikel der Frage nach, ob sich im Zuge von Globalisierungsprozessen der letzten Jahrzehnte die Nachfrage nach transnationalem Humankapital (Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und Wissen über andere Länder und Gesellschaften) am deutschen, niederländischen und britischen Arbeitsmarkt verändert hat. Auf der Grundlage einer systematischen Inhaltsanalyse von Stellenanzeigen in regionalen und überregionalen Tageszeitungen und von Eurobarometerdaten kann gezeigt werden, dass die Nachfrage nach transnationalem Humankapital besonders in der Form von Fremdsprachenkenntnissen im Zeitverlauf zugenommen hat. Sie ist besonders hoch in hochqualifizierten Dienstleistungsberufen. Zugleich zeigen sich deutliche Länderunterschiede in der Arbeitsmarktnachfrage nach transnationalem Humankapital, die durch den Globalisierungsgrad eines Landes und den Verbreitungsgrad der Landessprache plausibilisiert werden können. Allerdings stößt die Validität einer Stellenanzeigenanalyse zur Ermittlung von Qualifikationsanforderungen am Arbeitsmarkt an ihre Grenzen, wenn bestimmte Kompetenzen in einer Gesellschaft als zunehmend selbstverständlich erachtet werden, wie heutzutage z.B. die Englischkompetenz. Insgesamt können wir jedoch zeigen, dass der Besitz von transnationalem Humankapital zu einer wichtigen Qualifikation am Arbeitsmarkt geworden ist." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 32
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) (35)
- Thema
-
Wirtschaft
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktentwicklung
Globalisierung
Transnationalisierung
Humankapital
Qualifikationsanforderungen
interkulturelle Kompetenz
Sprachkenntnisse
Rekrutierung
Stellenbesetzung
Arbeitskräftenachfrage
hoch Qualifizierter
Bildungsniveau
soziale Ungleichheit
internationaler Vergleich
Bundesrepublik Deutschland
Niederlande
Großbritannien
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gerhards, Jürgen
Hans, Silke
Carlson, Sören
Drewski, Daniel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie Arbeitsbereich Makrosoziologie
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-436408
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Gerhards, Jürgen
- Hans, Silke
- Carlson, Sören
- Drewski, Daniel
- Freie Universität Berlin, FB Politik- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie Arbeitsbereich Makrosoziologie
Entstanden
- 2015