Druckgraphik

Mondsichelmadonna und biblische Szenen aus dem Leben Marias, Elisabeths und Zacharias, Christus.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 250 mm (Platte)
Breite: 195 mm
Höhe: 308 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1 BV figurao ... eerde suo. 10.
Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
24.1 Geom. 2° (9-14)

Bezug (was)
Beschneidung
Darstellung
Christus (Geburt)
Heimsuchung
Marienleben
Medaillon
Mondsichel
Sternenkrone
Verkündigung
Pflanze
Monogramm
Maria (Jungfrau)
Lichtstrahl
Darbringung
Mondsichelmadonna
ICONCLASS: IHS (Iesus Hominum Salvator) als Christussymbol
ICONCLASS: Szenenfolgen aus dem Christusleben
ICONCLASS: Szenenfolgen aus dem Leben Marias
ICONCLASS: Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Szenenfolgen aus dem Leben Johannes des Täufers
ICONCLASS: Ornamente in Form von Zweigen, Astwerk
ICONCLASS: Marienmonogramme
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Raeven, Servatius (Stecher)
(wann)
1550-1601
Kultur
Deutsch

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Raeven, Servatius (Stecher)

Entstanden

  • 1550-1601

Ähnliche Objekte (12)