Ostrakon (Schriftträger)
Notizen über Verteilung von Wein an Arbeiter
Liste über Ausgabe von Keramia Wein als Lohnentgelt an verschiedene Personen, deren Funktion, Menge des erhaltenen Weins und dessen Wert in Drachmen angegeben werden. 7 Namen sind durch ein Viereck eingerahmt und mit dem Überschrift διὰ Ἀξεῖτος ἐργάται bezeichnet. Neben Z. 2 erscheint in einer Randanmerkung der Herkunftsort (?) des Arbeiters Nechpheraus Nestu Epoikion. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/03522/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 12461
- Maße
-
Höhe x Breite x Stärke: 13,8 x 12,2 x 0,7 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Ton, gebrannt (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Ausgrabung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
3. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ostrakon (Schriftträger)
Entstanden
- 3. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)