Ostrakon (Schriftträger)
außen: Abrechnung über Gartenarbeiten / innen: Liste von Arbeitern und Notiz über Herstellung von Gefäßen
außen: Abrechnung über Gartenarbeiten mit Liste von verteilten Landwirtschaftsgeräten für insgesamt 29 Arbeiter und 20 Sklaven. Es wurden Spaten, zweizinkige Hacken, Schaufeln, Äxte und Lauchschneider verteilt. Die Arbeiter aus Psei haben 60 Drachmen erhalten. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/03525/ innen Z. 1–3: Liste von 6 Arbeitern und 3 Sklaven, die an 2 aufeinander folgenden Tagen Land urbar gemacht haben. innen Z. 4–5: Notiz über 56 Gefäße zum Brotbacken, die an 2 Tagen hergestellt wurden. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/16522/
- Location
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
P 12464
- Measurements
-
Höhe x Breite x Stärke: 27,1 x 26,4 x 0,6 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technique
-
Ton, gebrannt (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
- Inscription/Labeling
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Event
-
Ausgrabung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
3. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rights
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
03.05.2023, 10:09 AM CEST
Data provider
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ostrakon (Schriftträger)
Time of origin
- 3. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)