Der ... Teil aller Bücher vnd Schrifften des thewren, seligen Mans Gottes Doct. Mart. Lutheri ..., Der erste Teil. ... vom XVII. jar an bis auff das XXII.
- Weitere Titel
-
Werke
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Th.u. 99-1
- VD16
-
VD16 L 3385
- Maße
-
2°
- Umfang
-
29 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 560 Blätter, 2 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt
- Ausgabe
-
Zum Vierdten mal gedruckt, aller ding dem Ersten vnd Andern Druck gleich, on was nach ordnung der zeit etwas geendert ist. ...
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
Die Illustrationen sind ein Titelholzschnitt und ein Holzschnitt am Textanfang.
Letztes Blatt der Lage * unbedruckt
Letztes Blatt der Lage Bbbbb unbedruckt
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Bibliogr. Zitate: WA 60, S. 626
- Erschienen in
-
Der ... Teil aller Bücher vnd Schrifften des thewren, seligen Mans Gottes Doct. Mart. Lutheri ... ; 1
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Gedruckt zu Jhena
- (wer)
-
durch Thomas Rebarts seligen nachgelassene Erben
- (wann)
-
Anno M.D.LXXV.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Adelmann von Adelmannsfelden, Konrad
Albrecht II. (Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal)
Kirchner, Timotheus
Karlstadt, Andreas
Cruciger, Caspar
Amsdorff, Nicolaus von
Adolf (Merseburg, Bischof)
Eck, Johannes
Friedrich III. (Sachsen, Kurfürst)
Georg (Sachsen, Herzog)
Gabriel (Eichstätt, Bischof)
Maximilian I. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser)
Leo X. (Papst)
Johann Friedrich II. (Sachsen, Herzog)
Johann Friedrich III. (Herzog von Sachsen)
Johann Wilhelm (Herzog von Sachsen)
Karl V. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser)
Philipp (Freising, Bischof)
Philipp I. (Hessen, Landgraf)
Wimpina, Konrad
Heinrich (von Zütphen)
Johann VII. (Meißen, Bischof)
Spalatin, Georg
Tetzel, Johannes
Cajetan, Thomas
Thomas Rebarts Erben
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10812403-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:51 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Luther, Martin
- Adelmann von Adelmannsfelden, Konrad
- Albrecht II. (Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal)
- Kirchner, Timotheus
- Karlstadt, Andreas
- Cruciger, Caspar
- Amsdorff, Nicolaus von
- Adolf (Merseburg, Bischof)
- Eck, Johannes
- Friedrich III. (Sachsen, Kurfürst)
- Georg (Sachsen, Herzog)
- Gabriel (Eichstätt, Bischof)
- Maximilian I. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser)
- Leo X. (Papst)
- Johann Friedrich II. (Sachsen, Herzog)
- Johann Friedrich III. (Herzog von Sachsen)
- Johann Wilhelm (Herzog von Sachsen)
- Karl V. (Heiliges Römisches Reich, Kaiser)
- Philipp (Freising, Bischof)
- Philipp I. (Hessen, Landgraf)
- Wimpina, Konrad
- Heinrich (von Zütphen)
- Johann VII. (Meißen, Bischof)
- Spalatin, Georg
- Tetzel, Johannes
- Cajetan, Thomas
- Thomas Rebarts Erben
- durch Thomas Rebarts seligen nachgelassene Erben
Entstanden
- Anno M.D.LXXV.