Teller

Wandteller "Haspelzug"

Wandteller, weißes Porzellan, mit schwarzweißer Motivmalerei (Motiv: Haspelzug), auf der Rückseite die blaue Porzellanmarke der Firma "Fürstenberg" sowie die schwarze Aufschrift "Glückauf-Verlag / Haspelzug /1857", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung. Der Teller zeigt als Motiv die historische Darstellungen eines Haspelzuges. Dargestellt sind vier Bergleute innerhalb eines hölzernen Überbaus. Auf der linken Seite sind zwei Bergmänner bei der Förderung mithilfe eines Handhaspels zu sehen, rechts sind zwei weitere Bergleute in bergmännischer Kleidung dargestellt. Durch die geöffnete Tür des Überbaus sind ein weiterer Bergmann mit einer Schubkarre sowie der Ausschnitt eines Landschaftspanoramas zu erkennen. Das Motiv wurde einem Werk des Freiberger Künstlers Eduard Heuchler (1799-1879) entnommen. Das Motiv der Vorderseite ist mit dem Motiv des Tellers unter der Inv-Nr. 030006621001 identisch. Die Beschriftungen der Rückseiten sind jedoch unterschiedlich.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Porzellan *
Maße
Durchmesser: 195 mm
Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Inventarnummer
030006638001
Sammlung
Museale Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kunst
Fördertechnik
Bergbaugeschichte
Haspelknecht
Haspelförderung
Handhaspel
Bezug (wo)
Deutschland
Bezug (wann)
1857

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Fürstenberg (Weser)
(wann)
1956-2009
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(Beschreibung)

Künstler Originalmotiv

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Objekttyp

  • Teller

Beteiligte

Entstanden

  • 1956-2009

Ähnliche Objekte (12)