Arbeitspapier | Working paper

The causes of welfare state expansion: deindustrialization or globalization?

"In vielen einflußreichen Diskussionsbeiträgen wird die Meinung vertreten, daß die Liberalisierung des Handels ökonomische Verunsicherung zur Folge habe und damit zu Forderungen nach ausgleichenden wohlfahrtsstaatlichen Ausgaben führe. Die Arbeiten von Garrett (1998) und Rodrik (1997;1998) verliehen diesem Argument zusätzliche Relevanz. Gegenstand dieser Untersuchung ist die Beziehung zwischen Ausmaß an Offenheit einer Volkswirtschaft und der Ausdehnung des Wohlfahrtsstaates, dessen großzügige Entwicklung seit den 1960er Jahren durch zunehmende Deindustrialisierung ermöglicht wurde. Auf der Grundlage von Analysen länderübergreifender Zeitreihen und von 15 OECD-Ländern wird gezeigt, daß kein Zusammenhang zwischen einer Handelsliberalisierung und dem Grad der Arbeitsmarktrisiken (bezogen auf Löhne und Beschäftigung) besteht. Angesichts der durch die Deindustrialisierung verursachten Unsicherheit kommt es jedoch von seiten der Wähler zu Forderungen nach einer ausgleichenden Sozialpolitik. Während das Ausmaß der Deindustrialisierung die Größe und Ausstattung des Wohlfahrsstaates determiniert, wird sein spezifischer Charakter - hinsichtlich der direkten Regierungsdienstleistungen und der ausgleichenden Transferzahlungen - von den Regierungsparteien geprägt. Diese Argumentation ist von großer Tragweite für die Analyse und Zukunft des Wohlfahrtsstaates; sie weicht gravierend von der Literatur über offene Volkswirtschaften ab." (Autorenreferat)

The causes of welfare state expansion: deindustrialization or globalization?

Urheber*in: Iversen, Torben; Cusack, Thomas R.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Die Gründe für die Ausdehnung des Wohlfahrtsstaats: Deindustrialisierung oder Globalisierung?
Umfang
Seite(n): 48
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung (98-304)

Thema
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Globalisierung
Deindustrialisierung
OECD
Liberalisierung
Handelspolitik
Wohlfahrtsstaat
internationale Wirtschaftsbeziehungen
Arbeitsmarkt
Volkswirtschaft
Wirtschaftsentwicklung
ökonomisches Modell
Wirtschaftspolitik
Handel
Ökonomie
internationaler Vergleich
Wirtschaft
Sozialpolitik
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Iversen, Torben
Cusack, Thomas R.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-129194
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Iversen, Torben
  • Cusack, Thomas R.
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)