Arbeitspapier | Working paper
Economic globalization and the welfare state in affluent democracies, 1975-1998
"Bisherige Befunde der sozialwissenschaftlichen Forschung zum kausalen Verhältnis von 'Globalisierung' und Wohlfahrtsstaat sind nicht eindeutig. Danach kann Globalisierung positive Effekte haben und zu einem Ausbau an Wohlfahrtsstaatlichkeit führen, eine Krise des Wohlfahrtsstaates oder Leistungsreduktionen herbeiführen, kurvilineare Wirkungen aufweisen und zu Konvergenz beitragen, als auch vollkommen insignifikant sein. Unsere gepoolte Zeitreihenanalyse von Wohlfahrtsstaatlichkeit und 'Globalisierung' in 17 reichen Demokratien (1975-1998) hat folgende Befunde zu Tage gefördert: (1) im Zeitalter der Globalisierung erscheinen bestehende Wohlfahrtsstaatsmodelle revisionsbedürftig; (2) die Mehrzahl der ökonomischen Globalisierungsindikatoren weist keine signifikanten Effekte auf; (3) die wenigen signifikanten Effekte zeigen in unterschiedliche Richtungen und stimmen häufig nicht mit bestehenden theoretischen Annahmen überein; (4) die Globalisierungseffekte sind deutlich kleiner als die Effekte binnenpolitischer Variablen und ökonomischer Faktoren; (5) diese Effekte unterscheiden sich in 'liberalen' und 'nicht-liberalen' Wohlfahrtsregimen bzw. europäischen und nicht-europäischen Ländern nicht systematisch von einander. Im Analysezeitraum können wir sowohl einen Anstieg der verschiedenen Globalisierungsindikatoren sowie eine moderate Konvergenz der verschiedenen Wohlfahrtsstaaten konstatieren. Jedoch kann der Prozess der 'Globalisierung' nicht eindeutig als kausale Ursache für die unterschiedlichen Entwicklungsrichtungen in den verschiedenen Wohlfahrtsstaaten identifiziert werden." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Wirtschaftliche Globalisierung und der Wohlfahrtsstaat in reichen Demokratien, 1975-1998
- Umfang
-
Seite(n): 53
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ZeS-Arbeitspapier (12/2004)
- Thema
-
Staatsformen und Regierungssysteme
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Staat, staatliche Organisationsformen
Volkswirtschaftslehre
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
20. Jahrhundert
politische Folgen
wirtschaftliche Folgen
Globalisierung
wirtschaftliche Faktoren
Wohlfahrtsstaat
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brady, David
Beckfield, Jason
Seeleib-Kaiser, Martin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
- (wo)
-
Deutschland, Bremen
- (wann)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-109377
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Brady, David
- Beckfield, Jason
- Seeleib-Kaiser, Martin
- Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
Entstanden
- 2004