Arbeitspapier | Working paper

Embedded theorizing: perspectives on globalization and global governance

"Angesichts einer ausufernden und hochgradig heterogenen Literatur zu 'Globalisierung' und 'global governance' fragt dieses Papier nach den Faktoren, die die unterschiedlichen Perspektiven auf den mit diesen Begriffen angesprochen, unscharf abgegrenzten Bereich von Phänomenen prägen. Gestützt auf die Sekundäranalyse von Projekten in einem Schwerpunktprogramm der VolkswagenStiftung wird zuerst die charakteristisch verschiedene Perspektive von Sozialwissenschaftlern, Wirtschaftswissenschaftlern und Rechtswissenschaftlern auf ein gemeinsames Erkenntnisobjekt dargestellt. In einem zweiten Schritt werden auf der Grundlage einer umfassenden Analyse sozialwissenschaftlicher Literatur intradisziplinäre Unterschiede der Betrachtungsweise analysiert. Zuerst wird gezeigt, wie sich die weltpolitische Entwicklung seit dem Zweiten Weltkrieg in der Analyse von Globalisierung niedergeschlagen hat. Anschließend wird ein (selten bemerkter) Unterschied in den Perspektiven amerikanischer und europäischer Wissenschaftler in Beziehung gesetzt zu dem unterschiedlichen geopolitischen Kontext, der sich nach dem Ende des Kalten Krieges auf beiden Seiten des Atlantik entwickelt hat. Das Papier verweist damit auf die Selektivität und kontingente Natur wissenschaftlicher Perspektiven auf ein gegebenes Erkenntnisobjekt." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Eingebettete Theoretisierung: Perspektiven zur Globalisierung und Global Governance
Sprache
Englisch
Umfang
Seite(n): 25
ISSN
1864-4325
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
MPIfG Discussion Paper (05/14)

Thema
Internationale Beziehungen
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Global Governance
Globalisierung
Geopolitik
Weltpolitik
USA
Wissenschaftler
Europa
Forschungsgegenstand
Sozialwissenschaftler
Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaftler
politischer Einfluss
politischer Prozess
politische Entwicklung
historische Entwicklung
Forschungsansatz
Internationalisierung
Institutionalisierung
deskriptive Studie
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mayntz, Renate
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2005

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Mayntz, Renate
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)