Arbeitspapier
Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie?
Gegenstand dieses Papiers ist die Entwicklung des mit dem Leitbegriff Governance verbundenen analytischen Ansatzes und sein Zusammenhang mit dem steuerungstheoretischen Paradigma. Governance ist, so wird argumentiert, keine einfache Weiterentwicklung von Steuerung, sondern lenkt die Aufmerksamkeit auf andere Aspekte der politischen Wirklichkeit. Während die Steuerungstheorie einem akteurzentrierten Ansatz folgt, ist die sich entwickelnde Governance-Theorie institutionalistisch und fragt nach der Beschaffenheit von Regelungsstrukturen, in denen öffentliche und private, hierarchische und netzwerkartige Formen der Regelung zusammenwirken.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: MPIfG Working Paper ; No. 04/1
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mayntz, Renate
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Max Planck Institute for the Study of Societies
- (wo)
-
Cologne
- (wann)
-
2004
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Mayntz, Renate
- Max Planck Institute for the Study of Societies
Entstanden
- 2004