Malerei
Drei Abendlandschaften
In weicher, feuchter Tuschestimmung und unter sparsamer Verwendung von Farben – einzig für die grasbewachsenen Flächen wurden malachitgrüne Pigmente eingesetzt – erschuf der Maler Tani Bunchō drei stimmungsvolle Ideallandschaften. Einige kahle Bäume, das verdorrte Schilfgras sowie die transparenten Nebelschleier suggerieren eine herbstliche Atmosphäre. Den drei Hängerollen liegen Gedichte im japanischen Stil, waka, aus der im Jahre 1205 kompilierten achten kaiserlichen Anthologie, Shinkokinwakashū (Neue Sammlung alter und gegenwärtiger Gedichte), zum Thema „Drei Abende“ (j. sanseki) zugrunde. Es sind dies von rechts nach links: Selbst einem Einsiedler / ist es nicht unbekannt / das tiefe Pathos / eine Schnepfe die vom Sumpf auffliegt / in dieser herbstlichen Abenddämmerung Priester Saigyō Soweit der Blick reicht / weder Blumen noch rotes Laub / sondern am Ufer stehend nur / eine strohgedeckte Hütte / in dieser herbstlichen Abenddämmerung. Fujiwara Teika Einsamkeit ist / nicht nur verursacht / von einer einzigen Sache / ein Berg bestanden mit Kiefern / in dieser herbstlichen Abenddämmerung Priester Jakuren Bunchō zählt dank eines stilistisch und thematisch enorm variantenreichen Repertoires zu den einflussreichsten Malern der späten Tokugawa-Zeit in Edo. Neben dem chinesisch inspirierten Idiom experimentierte er bei Porträts und Darstellungen real existierender Orte auch mit westlichen Maltechniken. Bei den Landschaften dieses Triptychons ging es dem Maler aber primär darum, die in der Lyrik hervorgerufenen Stimmungen zu veranschaulichen. Passend zu den poetischen Vorlagen wählte Bunchō daher den einheimischen, durch opake Pigmente und sanfte Hügelformen charakterisierten Malstil.
- Location
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
2009-152 a
- Measurements
-
Bildmaß: 104 x 34,9 cm
- Material/Technique
-
Hängerolle, linke Rollel eines Triptychons, Tusche und Farben auf Seide
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Tani Bunchō 谷文晁 (1763 - 1840), Maler*in
- (where)
-
Japan
- (when)
-
Edo (Tokugawa)-Zeit
- Rights
-
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
13.06.2023, 2:07 PM CEST
Data provider
Museum für Asiatische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Associated
- Tani Bunchō 谷文晁 (1763 - 1840), Maler*in
Time of origin
- Edo (Tokugawa)-Zeit