Gemälde

Madonna in Halbfigur mit dem Christuskinde, Folio 00134

Fotograf*in: Haag, Paul / Fenchel, Horst / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Lindenau-Museum — Gemäldesammlung (Altenburg (Thüringen)), Altenburger Land, Kreis, Leipzig, Regierungsbezirk, Thüringen, Deutschland
Inventarnummer
134, 00134
Maße
Höhe x Breite: 64,0 x 48,0 cm
Material/Technik
Tempera; Holz; parkettiert
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: unterer Rand einer Brüstung — PERPETVO. SERVA. VIRGO. TVERE. TVAM

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Katalog 1848, Seite 28; Kat.-Nr. 162
dokumentiert in: Katalog 1898, Seite 85; Kat.-Nr. 134
dokumentiert in: Katalog 1915, Seite 97; Kat.-Nr. 134
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1952,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1955,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1956, Seite 73 bzw. 74
dokumentiert in: Oertel, Frühe italienische Malerei, 1961, Seite 171/172; Abb. 76
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1962, Seite 64

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht vor ihr
Beschreibung: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
Beschreibung: Berge, Gebirge
Beschreibung: Stadtansicht (allgemein); Vedute

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1500

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • um 1500

Ähnliche Objekte (12)