- Standort
-
Lindenau-Museum — Gemäldesammlung (Altenburg (Thüringen)), Altenburger Land, Kreis, Leipzig, Regierungsbezirk, Thüringen, Deutschland
- Inventarnummer
-
189, 00186
- Maße
-
Höhe x Breite: 40,5 x 28,5 cm
- Material/Technik
-
Tempera; Pappelholz; parkettiert
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Signatur: rechts unten auf dem Sockel — Druckschrift — MARCO ZOPPO DA BOLOGNIA.OPVS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Katalog 1848, Seite 11; Kat.-Nr. 51
dokumentiert in: Katalog 1898, Seite 109; Kat.-Nr. 189
dokumentiert in: Proksch, Lindenau, 1899, Seite 57
dokumentiert in: Katalog 1915, Seite 123; Kat.-Nr. 189
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1955,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1956, Seite 76
dokumentiert in: Oertel, Frühe italienische Malerei, 1961, Seite 48, 196; Tafel 89
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1962, Seite 52, 66; Abb. Seite 105
dokumentiert in: Lindenau-Museum Altenburg, 1986, Seite 62; Abb. Seite 63
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrer Schulter
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- um 1465