Homecomputer

Robotron Mod. KC 85/3

Die Antwort, der DDR auf den C64, war der Robotron Mod. KC 85/3. Ab Mitte 1986 war er im Handel erhältlich und gehörte zu den „BASIS DEVICE“ Geräten mit einem passenden Aufsatz, dem D002 BUSDRIVER. Am Fernseher musste für die Bildwiedergabe Kanal 12 eingestellt werden. Zum Lieferumfang gehörte eine Tastatur, das System-Handbuch sowie das BASIC-Handbuch. Ein Kassettenrecorder konnte als externe Speichereinheit von heimischen Herstellern hinzugekauft werden. Trotz massiver Propaganda für die heimischen Geräte, fand der C 64 den Weg in die ostdeutschen Haushalte. Mehrere 10 000 sollen über asiatische Zwischenhändler oder als Geschenke von Verwandten aus dem Westen in die DDR gelangt sein. Für 8.000 Mark konnte der C64 zum Ende des Jahres 1985 auch in staatseigenen Geschäften erworben werden. Dabei war der Preis fünf Mal höher als in der Bundesrepublik.

Standort
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Sammlung
Heimcomputer und die Anfänge des PCs
Inventarnummer
E-2002-0061
Maße
HxBxT: 8 x 38,5 x 26 cm, Gewicht: 4 kg
Material/Technik
Kunststoff, Metall

Bezug (was)
Heimcomputer
Personal Computer
Bezug (wo)
Deutsche Demokratische Republik (DDR)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Mühlhausen/Thüringen
(wann)
1987

Rechteinformation
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 14:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Homecomputer

Beteiligte

Entstanden

  • 1987

Ähnliche Objekte (12)