Forschungsbericht | Research report

Familienleben und Gesundheit - aus der Perspektive der sozialen Inklusion

Inhaltsverzeichnis: Einführung; 1 Das Gesundheitsaktionsprogramm der Europäischen Union: Chancen und Risiken; 1.1 Gesundheit als operatives Konzept; 1.2 Soziopolitischer Kontext; 2 Soziale Inklusion und Gesundheit; 2.1. „Soziale Ausgrenzung“ und „soziale Inklusion“; 2.2 Soziale Inklusion – soziale Ausgrenzung:Vieldimensionalität der Armut und Betonung von Prozessen; 2.3 Tendenz zur Polarisierung der Gesundheitschancen; 3 Familienleben, soziale Inklusion und Gesundheit: einige Schwerpunkte; 3.1 Gesundheit und soziale Schicht (Bildung – Einkommen – Beruf); 3.2 Die Genderdimension der Gesundheit im Kontext von Armut und sozialer Ausgrenzung; 3.3 Armut und soziale Ausgrenzung als Stressfaktoren im Familienleben; 3.4 Der Faktor Zeit; 4 Gesundheitsimplementierung durch soziale Projekte; 4.1 Chancen im Familienleben; 4.2 Verschiedene Gesundheitsfaktoren erkennen; 4.3 Soziale Leitbilder starten bzw. weiterführen.

Familienleben und Gesundheit - aus der Perspektive der sozialen Inklusion

Urheber*in: Fernández de la Hoz, Paloma

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Family life and health - from the perspective of social inclusion
ISBN
3-901668-37-3
Umfang
Seite(n): 31
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ÖIF Materialien (20)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Gesundheitspolitik
Gesundheit
wirtschaftliche Lage
Familienpolitik
Gesundheitswesen
Sozialstaat
Gesundheitspolitik
demographische Alterung
Europa
soziale Lage
EU
soziale Entwicklung
geschlechtsspezifische Faktoren
Armut
soziale Integration
Familie
EU-Politik
Exklusion
Sozialpolitik
Gesundheitsdienst
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fernández de la Hoz, Paloma
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-368177
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Fernández de la Hoz, Paloma
  • Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)