Journal article | Zeitschriftenartikel
Mitarbeitermotivierung und Ressourcenaktivierung mit dem Personenzentrierten Ansatz
Welche Variablen müssen beachtet werden, um Mitarbeiter in Arbeitsorganisationen, nachhaltig zu motivieren und individuelle Ressourcen zu aktivieren? Welche Chancen bietet hierzu der Personenzentrierte Ansatz? Diese Fragen werden mit der Betrachtung maßgeblicher Begriffe beantwortet. Der komplexe Begriff der Motivation wird dazu aufgeschlüsselt, sowie die Bedeutung der willentlichen Handlungssteuerung und der Ressourcenaktivierung ermittelt. Es wird gezeigt werden, dass sich daraus zwei Perspektiven ergeben, die beide den PzA, als maßgebende Variable, sowie als innere und äußere Haltung, zur Basis haben.
- Extent
-
Seite(n): 198-202
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Gesprächspsychotherapie und Personenzentrierte Beratung(4)
- Subject
-
Wirtschaft
Psychologie
Personalwesen
Allgemeine Psychologie
Führungskraft
extrinsische Motivation
Anreizsystem
Ressourcen
Mitarbeiter
Leistungsverhalten
Personalführung
intrinsische Motivation
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hellwig, Christiane
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-329067
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Hellwig, Christiane
Time of origin
- 2012