Journal article | Zeitschriftenartikel

Intersektionalitätsanalytischer Ansatz im Kontext von Jugendhilfe

Die Verfasserin unterstreicht unter Bezug auf aktuelle Diskurse im Kontext von Intersektionalität und Diversity sowie vor dem Hintergrund von Forschungsarbeiten im Kontext erzieherischer Hilfen den Gewinn eines Mehrebenenansatzes der Intersektionalität für die Sozialarbeit. Gestützt auf 10 biografisch-narrative Interviews mit Mädchen und jungen Frauen zwischen 13 und 18 Jahren, die zum Interviewzeitpunkt in Einrichtungen der Heimerziehung nach Par. 34 SGB VIII lebten, konzentriert sich ihre intersektionalitätsanalytische Untersuchung auf die Frage nach den Konstellationen, die für diese auf dem Weg in die Erziehungshilfen bedeutsam waren. Aus den von ihr auf diese Weise exemplarisch an einem Fall analysierten Konflikten arbeitet sie schwer wiegende Beeinträchtigungen der Mädchen und jungen Frauen im Kontext von Klasse, Geschlecht, Herkunft/Ethnizität und/oder Körper heraus, die über entsprechend mangelhafte materielle und rechtliche Rahmenbedingungen diese ihre Lebensziele nicht im angestrebten Maße verwirklichen lassen. (ICE2)

Intersektionalitätsanalytischer Ansatz im Kontext von Jugendhilfe

Urheber*in: Langsdorff, Nicole von

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Intersectionality analysis approach in the context of youth welfare
ISBN
978-3-89691-986-1
ISSN
0721-8834
Umfang
Seite(n): 71-90
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 32(126)

Thema
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Intersektionalität
Jugendhilfe
Diversität
Mehrebenenanalyse
Biographie
Erziehungshilfe
Konfliktbewältigung
Mädchen
Jugendlicher
Erziehungsheim
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Langsdorff, Nicole von
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-449283
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Langsdorff, Nicole von

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)