Journal article | Zeitschriftenartikel

Biographie im Kontext des Sterbens: der Einfluss institutioneller Kontexte auf biographische Erzählformate

Der vorliegende Beitrag will anhand des Forschungsprojekts "Konstruktionen des Sterbens" zeigen, dass autobiographische Selbstthematisierungen sterbender Menschen sich von anderen Stegreiferzählungen nachhaltig unterscheiden. Die Differenzen der Erzählweisen sind so weitreichend, dass von biographischen Neukonstruktionen zu sprechen ist. Die rekonstruierten Phänomene sind dabei nicht als Ausdruck der (anthropologischen) Situation des Sterbens selbst zu deuten. Vielmehr erweisen sich die jeweiligen institutionellen Kontexte in der Versorgung und Begleitung der Sterbenden als "wirksame Biographiemoderatoren". Damit wird über das Sterben hinaus die grundlegende Frage aufgeworfen, inwiefern professionelle, institutionalisierte Kontexte biographische Konstruktionen moderieren.
This paper presents results of the DFG funded research project 'The Social Construction of Dying'. Based on an analysis of numerous narrative interviews, findings demonstrate very specific characteristics of impromptu biographical narratives of terminally ill people. These characteristics can be best described as a new format of biographical narratives. Although the new biographical narrative format is not an anthropological fact concerning the situation of dying itself, it can be related to the institutional context in which the terminally ill are treated. The results call attention to the influence of institutional contexts on biographical narratives.

Biographie im Kontext des Sterbens: der Einfluss institutioneller Kontexte auf biographische Erzählformate

Urheber*in: Paul, Kathleen; Hanses, Andreas; Heuer, Katrin; Janotta, Lisa

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Autobiographical Perspectives in Palliative Care: the Influence of Institutional Contexts on Biographical Narratives
ISSN
2196-2146
Umfang
Seite(n): 223-237
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18(2)

Thema
Psychologie
Allgemeine Psychologie
Sterben
Biographie
Selbstbild
Selbstdarstellung
institutionelle Faktoren

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Paul, Kathleen
Hanses, Andreas
Heuer, Katrin
Janotta, Lisa
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58809-8
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Paul, Kathleen
  • Hanses, Andreas
  • Heuer, Katrin
  • Janotta, Lisa

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)