Journal article | Zeitschriftenartikel
Selbstreflexive Ansätze in der Drogenforschung
Ausgehend von der Kritik der bisher vorherrschenden Forschungspraxis, Drogenabhängige als andersartig zu betrachten, entwirft die Autorin einen eigenen Ansatz, der davon ausgeht, daß zwischen dem 'normalen und drogenkonsumierenden/-abhängigen Verhalten' strukturell kein Unterschied besteht. Sie geht davon aus, daß es im Alltag bestimmte 'ritualisierte Formen der Gefühlslenkung und Konfliktbewältigung' durch bestimmte Substanzen oder Tätigkeiten gibt, die zu Abhängigkeiten führen, die drogenabhängigem Verhalten sehr ähnlich sind. Vor diesem Hintergrund befürwortet sie neue Forschungsmethoden, die an 'Prinzipien der Offenheit und Kommunikation zwischen Subjekten und Objekten der Forschung orientiert' sind. Als Beispiel für diese Art der Forschung stellt sie Vorgehensweisen einer selbstreflexiven Methoden in der Drogenforschung vor. Als methodische Zugangsweisen skizziert sie, die in der Frauenforschung erarbeiteten Vorgehensweisen der Analyse der Selbstbetroffenheit, der Interospektion und der Empathie. Die Möglichkeiten dieser Ansätze für den Bereich der Drogenforschung und die damit zusammenhängenden Umdenkungsprozesse bei den Forschern werden kurz angerissen. (RE)
- Weitere Titel
-
Attempts at self-reflection in drug research
- Umfang
-
Seite(n): 95-107
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Psychologie und Gesellschaftskritik, 9(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Forschungsarten der Sozialforschung
soziale Probleme
Drogenabhängigkeit
Konfliktbewältigung
Praxis
Methode
Forschung
Alltag
Verhalten
Grundlagenforschung
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
Methodenentwicklung
Theoriebildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stein-Hilbers, Marlene
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1985
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-209368
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Stein-Hilbers, Marlene
Entstanden
- 1985