Arbeitspapier | Working paper

Zur Lebenssituation älterer Menschen in Deutschland: ausgewählte Daten und Kurzinformationen

"Dieses Arbeitspapier der Altenberichtsgeschäftsstelle am Deutschen Zentrum für Altersfragen stellt in knapper Form einige Grunddaten zu zentralen Lebensbereichen älterer Menschen in Deutschland zusammen. Es finden sich darin sowohl Daten zur Lebenssituation älterer Menschen als auch zu den auf ältere Menschen zielenden Hilfe- und Versorgungssystemen. Die Grundlage dieser Zusammenstellung bilden im Wesentlichen der Dritte und Vierte Altenbericht der Bundesregierung. Seit 1991 wird in jeder Legislaturperiode des Deutschen Bundestages ein Altenbericht zur sozialen Lage älterer Menschen in Deutschland vorgelegt, der von einer unabhängigen Sachverständigenkommission verfasst wird. Die Berichte liefern abwechselnd entweder einen allgemeinen Überblick über die Lebenslagen älterer Menschen oder vertiefen ein spezielles, seniorenpolitisch relevantes Thema. Die Altenberichte - und damit auch die vorliegende Broschüre - greifen zu diesem Zweck sowohl auf Daten der amtlichen Statistik als auch auf empirische Studien zur Lebenssituation älterer Menschen zurück. Ergänzend zu den Informationen aus den Altenberichten wurden für einige Abschnitte dieses Arbeitspapiers weitere Informationsquellen herangezogen und eigene Tabellen und Grafiken erstellt. Im Folgenden werden in Abschnitt 2 zunächst ausgewählte demographische Daten zum Altersaufbau der Bevölkerung in Deutschland vorgestellt und auf Grundlage der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes einige Trends für die zukünftige Entwicklung aufgezeigt. Abschnitt 3 sammelt Informationen zu Haushaltszusammenhängen älterer Menschen und den Unterstützungsleistungen, die ältere Menschen im familiären Kontext erbringen oder erhalten. Allgemeine Befunde zur Wohnsituation älterer Menschen finden sich in Abschnitt 4. In Abschnitt 5 steht die gesellschaftliche Partizipation älterer Menschen im Vordergrund. Abschnitt 6 widmet sich der Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer. In Abschnitt 7 sind Untersuchungsergebnisse zur finanziellen Situation von älteren Menschen und ihren Haushalten zusammengestellt. Unter den Punkten 8 und 9 werden Befunde zur gesundheitlichen Lage und Pflegebedürftigkeit älterer Menschen präsentiert. Der abschließende Abschnitt 10 stellt einige zentrale Angaben zu den medizinischen und pflegerischen Versorgungssystemen und ihre Inanspruchnahme durch ältere Menschen zusammen." (Textauszug)

Zur Lebenssituation älterer Menschen in Deutschland: ausgewählte Daten und Kurzinformationen

Urheber*in: Adolph, Holger; Heinemann, Heike

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Alternative title
The life situation of elderly persons in Germany: selected data and brief information
Extent
Seite(n): 51
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DZA Diskussionspapiere (37)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
alter Mensch
Wohnverhältnisse
soziale Partizipation
Gesundheit
Pflegebedürftigkeit
medizinische Versorgung
Lebensbedingungen
Lebensweise
soziale Unterstützung
Erwerbsbeteiligung
älterer Arbeitnehmer
wirtschaftliche Lage
Bundesrepublik Deutschland
Dokumentation
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Adolph, Holger
Heinemann, Heike
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Zentrum für Altersfragen
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-370046
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Adolph, Holger
  • Heinemann, Heike
  • Deutsches Zentrum für Altersfragen

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)