Münze
Denar (Silbermünze): Kaiser Vespasian
Auf der Vorderseite des Denars ist das Porträt Vespasians mit Lorbeerkranz zu sehen. Die Legende beinhaltet Name und Titulatur des Kaisers - IMP(erator) CAE(sar) VESP(asianus) AVG(ustus) - sowie den Priestertitel P(ontifex) M(aximus).
Die Rückseite zeigt liturgische Gerätschaften: eine Schöpfkelle (simpulum), eine Opferkanne (gutus), einen Sprengwedel (aspergillum) und einen Krummstab (lituus). Letztere waren die Insignien des Augurats, eines wichtigen Priesteramts, das auch von Vespasian bekleidet wurde. Diese Funktion sowie die säkulare herrscherliche Amtsvollmacht der sog. tribunizischen Gewalt wird in der begleitenden Legende AVGVR TRI(bunitia) POT(otestas) noch einmal angesprochen.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Münzen Antike
- Inventory number
-
MK 7433
- Measurements
-
Durchmesser: 15.5 mm
- Material/Technique
-
Silber; gegossen; geprägt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Vespasian ( - )
- (where)
-
Rom
- (when)
-
1. Jh.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Neckarburken, römische Kastelle
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Vespasian <Römisches Reich, Kaiser> ( - )
Time of origin
- 1. Jh.