Architektur

Turm von Nordosten-Bogenfries zum ersten Obergeschoss mit Ornamentik und Steinkopf

Urpfarrei aus spätkarolingischer Zeit; heutiger Bestand im Wesentlichen aus der romanischen Zeit des späten 12. Jhd.; im 15./17. Jhd. Um- und Ausbau des Langhauses, im 20. Jhd. Grundlegende Innen- und Außenrenovierung; Kirchturm mit Biforien (im Norden mit „Säulenbündel“; Satteldach 18. Jhd. Langhaus im Süden mit veränderten romanischen Fenstern und gotischen Neueinbrüchen; Nord- und Westseite meist original mit Schlitzfenstern; reiche Ornamentik; Kirchhofmauer 2 m hoch im Verlauf.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Johannes Baptista (Brendlorenzen)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
12 Jh
(Beschreibung)
Romanisch (Gotisch- und Barock überarbeitet)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 12 Jh

Ähnliche Objekte (12)