Bestand
Kameralamt Langenau: Rechnungen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das Kameralamt Langenau bestand von 1807 bis 1839. Die Akten bilden den Bestand F 24 des Staatsarchivs Ludwigsburg. Der Rechnungsbestand F 1/24 wurde als Teilbestand der Neueren Rechnungen im Finanzarchiv Ludwigsburg summarisch aufgenommen (E 225/226). Er wurde 1978/1979 neu verzeichnet und geordnet.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Domanialhauptbücher mit Beilagen sowie Wirtschaftsabgabe- und Umgeldsrechnungen.
Rechner: Bd. 1-3: Carl Christian Pistorius; Bd. 4-28: Konrad Glaß; Bd. 29: Konrad Glaß, Friedrich Wilhelm Sigel; Bd. 30-33: Friedrich Wilhelm Sigel; Bd. 63-75: Karl Friedrich Klaiber; Bd. 76-77: Konrad Glaß; Bd. 78: Konrad Glaß, Glöklen; Bd. 79-82: Konrad Glaß; Bd. 83-87: Friedrich Wilhelm Sigel
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 1/24
- Umfang
-
87 Bände (6,2 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Rechnungen der unteren Verwaltungsbehörden >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Vor 1875 aufgelöste Kameralämter
- Bestandslaufzeit
-
1807-1839
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1807-1839