Collection article | Sammelwerksbeitrag
Bestimmung und Abgrenzung innergemeindlicher zentralörtlicher Cluster
Der Beitrag widmet sich der Abgrenzung zentralörtlicher Standortcluster unterhalb der Gemeindeebene unter Anwendung des Kerndichteansatzes. Damit wird ein Verfahren vorgeschlagen, mit dem sich das neue Instrument der zASB sachgerecht umsetzen lässt. Anhand des Untersuchungsraumes der Planungsregion Düsseldorf wird aufgezeigt, dass sich entsprechend den Vorgaben des LEP für jede politische Gemeinde ein ausreichendes Angebot von räumlich gebündelten Infrastruktureinrichtungen identifizieren lässt.
- Weitere Titel
-
Determination and delimitation of central location clusters within municipalities
- ISBN
-
978-3-88838-403-5
- ISSN
-
2193-1283
- Umfang
-
Seite(n): 139-155
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Neuaufstellung des Zentrale-Orte-Konzepts in Nordrhein-Westfalen; Arbeitsberichte der ARL (17)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
zentraler Ort
Raumordnung
Standort
Regionalplanung
Nordrhein-Westfalen
Infrastruktur
Landesentwicklungsplan
Grundversorgung
Landesplanung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Flex, Florian
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Flex, Florian
Greiving, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-49818-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Flex, Florian
- Greiving, Stefan
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2016