Urkunden

Hans Peyhel und Anna, seine eheliche Hausfrau zu Teylnhoven verkaufen an das Deutsche Haus zu Ellingen 7 (näher beschriebene) Juchart Acker in der Teylnhover Mark um 60 fl. und stellen über dieselben, die seinem Deutschordens Lehengütlein einverleibt worden sind, einen Erbrechtsgegenbrief aus. - Komtur: Wolfgang von Ysenhofen, Komtur zu Ellingen und zugleich Landkomtur. - Angrenzer: Contz Lay. - Vorkommend: Flurnamen. - Siegler Georg von Lidwach zu Pleinfeld. - Siegelzeugen: Sixt Schmid von Pleinfeld, Herman von Gundeltzhaim.

Reference number
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 1657
Former reference number
Zusatzklassifikation: Verkaufsbrief
Language of the material
ger
Further information
Originaldatierung: am Donerstag nach sand Mathens des heiligen zwelffpoten tag 1506.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit Siegel.

Notes
seine eheliche Hausfrau zu ....verkaufen an das Deutsche Haus zu Ellingen ...und stellen demselben über diese mit ihrem Lehengut vereinigten Grundstücke einen Erbrechtsgegenbrief aus. Angrenzer:.... - Komtur: Wolfgang von Ysenhofen, Komtur zu Ellingen zugleich Landkomtur.- Siegler der edle Appel von Seckendorff zu Stopffenhainl

Context
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
Holding
Ritterorden, Urkunden

Indexentry person
Peyhel, Johann
Peyhel, Anna
Lay, Konrad
Schmid, Sixtus
Gundelsheim, Hermann v.
Lidwach, Georg v. (zu Pleinfeld)
Eisenhofen, Wolfgang v. (Landkomtur der Ballei Franken, Komtur zu Ellingen)
Indexentry place
Theilenhofen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Kommende
Pleinfeld (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)

Date of creation
1506 September 24

Other object pages
Last update
18.10.2023, 10:59 AM CEST

Data provider

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1506 September 24

Other Objects (12)