Fotografie | monochrom

Siemens, Werner von

Kabinettkarte mit Halbfigur etwas nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit Halbglatze, weißem Haar, Schnauzer, Brille, dunkler Fliege, Weste mit Uhrenkette am Knopfloch, offenem Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette). Unterhalb des Porträts die Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite ein Aufkleber, darauf mehrere Nummern: "N° 6744/20286", die Zugangsnummer "1941 Pt B 383" sowie Bildstellennummer "Nr. 30070".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Dr. Buttersack Göttingen" und unter "Wert" der Betrag 10 Mark.
Personeninformation: Unternehmensgründer der Siemens AG; Dt. Erfinder u. Unternehmer Dt. Photograph und Kunstdrucker, Miterfinder und Verbesserer des Lichtdrucks

Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; Kollodiumpapierabzug
Maße
140 x 98 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
164 x 107 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03466/02 00 (Bestand-Signatur)
1941 Pt B 383; 6733/20286 (Altsignatur)
*30070 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. - 1881
Publikation: Wissenschaftliche und technische Arbeiten
Publikation: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. - 1871
Publikation: Lebenserinnerungen. - 1892
Publikation: Mein Leben. - 1940
Publikation: Zur Erinnerung an den 100. Geburtstag Werner von Siemens. - 1917
Publikation: Details, Wanddekorationen, Möbel, Geräthe etc. aus den Königlich Bayerischen Schlössern ... - [1891/92]
Publikation: Rüdinger, Nikolaus: Atlas des peripherischen Nervensystems des menschlichen Körpers. - 1861
Publikation: Atlas der allgemeinen thierischen Gewebelehre
Publikation: Buttersack, Felix: Streuung von Reizen, Ansprechbarkeit ... - 1936
Publikation: Buttersack, Felix: Seelenstrahlen und Resonanz. - 1937
Publikation: Buttersack, Felix: Schriften-Verzeichnis. - 1941
Publikation: Buttersack, Felix: Aussersinnliche Welten. - 1939
Publikation: Buttersack, Felix: Zu den Pforten des Magischen. - 1941
Publikation: Buttersack, Felix: Außersinnliche Welten. - 1939
Publikation: Buttersack, Felix: Biologische Philosophie [u. a.]. - 1935/36
Publikation: Buttersack, Felix: Biologische Philosophie. - 1935/36
Publikation: Buttersack, Felix: Vererbungsmetaphysik. - 1942
Publikation: Ide, Johannes: Biologie, Religion, Weltbild. - 1938

Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Unternehmer (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Elektrizität und Magnetismus
Elektroinstallation
Bezug (wo)
Lenthe (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
München (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1885
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Felix Buttersack (1865-1950), Arzt in Göttingen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1885

Ähnliche Objekte (12)