Fotografie | monochrom

Bohn, René

Fotografie auf Untersatzkarton mit Gruppenbild anlässlich der Hochzeit von René Bohn und Hedwig Schoch mit insgesamt dreiundzwanzig Personen, die auf den Stufen vor einer Veranda stehen. Die Braut, im Vordergrund in der Mitte neben René Bohn stehend, trägt ein bodenlanges, weißes Kleid mit gebauschten Ärmeln, weißem Taillengürtel, einen Blumenstrauß in der Hand, einen Tüllschleier, der am Hinterkopf befestigt ist und bis zum Boden reicht. Der Bräutigam trägt ein Hemd mit Klappenkragen und weißer Fliege, einen Frack, eine Weste und eine dunkle Hose, in der rechten Hand hält er einen Zylinder. Auch die anderen Herren tragen Frack und weiße Fliege, die Damen bodenlange Kleider, zumeist in Weiß.

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 15350 (Bestand-Signatur)
HS 1976-8 D/2 (Altsignatur)
Maße
117 x 168 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
126 x 177 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; Kollodiumpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Bohn, René, 1862-1922 (Porträt)
Bohn, Hedwig (Weitere Person)
Bezug (wo)
Mühlhausen (Elsass) (eigentlich: Dornach bei Mühlhausen) (Geburtsort)
Mannheim (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1895
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Handschriftensammlung mit 30 Fotografien von René Bohn (1862-1922), Chemiker, seinen Angehörigen und Freunden (HS 1976-8 D/2, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • 1895

Ähnliche Objekte (12)